Müde Mütter - fitte Väter

Warum Frauen immer mehr arbeiten und es trotzdem nirgendwohin bringen

Durch die Globalisierung in einen verschärften weltweiten Wettbewerb geworfen, beginnt die Wirtschaft wieder einmal, die Frauen zu entdecken. Mütter müssten schneller nach der Geburt an den Arbeitsplatz zurückkehren und bitteschön Karriere machen. Doch in der Arbeitswelt gelten starre Mechanismen wie vor fünfzig Jahren, Mütter sind nicht vorgesehen. Und so hetzt die berufstätige Mutter von der Arbeit in die Kita und von dort mit dem Nachwuchs nach Hause, wo sie schnurstracks in der Küche verschwindet. Denn selbst wenn man offiziell von Gleichstellung spricht, hat sich viel weniger geändert, als man meint: Mütter stehen - trotz... alles anzeigen expand_more

Durch die Globalisierung in einen verschärften weltweiten Wettbewerb geworfen, beginnt die Wirtschaft wieder einmal, die Frauen zu entdecken. Mütter müssten schneller nach der Geburt an den Arbeitsplatz zurückkehren und bitteschön Karriere machen. Doch in der Arbeitswelt gelten starre Mechanismen wie vor fünfzig Jahren, Mütter sind nicht vorgesehen. Und so hetzt die berufstätige Mutter von der Arbeit in die Kita und von dort mit dem Nachwuchs nach Hause, wo sie schnurstracks in der Küche verschwindet. Denn selbst wenn man offiziell von Gleichstellung spricht, hat sich viel weniger geändert, als man meint: Mütter stehen - trotz Job - nach wie vor am Herd. Gleichzeitig mangelt es an günstigen Kita-Plätzen, und Tagesschulen sind eine Rarität. Die sogenannte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist noch in weiter Ferne, denn geändert hat sich in den letzten Jahren allein das Anforderungsprofil an die "moderne Mutter", das zu einer noch grösseren Gesamtbelastung der Frau führt. Alles andere ist beim Alten geblieben.



Sibylle Stillhart, geboren 1973, arbeitete als Journalistin und Redaktorin für diverse Zeitungen und Zeitschriften sowie als Pressesprecherin in der Bundesverwaltung. Sie ist verheiratet, hat zwei Söhne und schreibt heute als freischaffende Journalistin und Autorin.



Prolog

Das Kind ist da

Mein Leben als berufstätige Mutter

Die Sache mit der Krippe

"Fahren wir nach Syrien in die Ferien?"

"Einigermassen gerecht" verteilte Hausarbeit

Papa-Tag

Die Sache mit der Nanny

Das Dilemma

Das bisschen Haushalt

Auf der Suche nach gleichberechtigten Paaren

Was die Frauen sagen

Warum wird Haushalten nicht als Arbeit bezeichnet?

Statistik

Nachfrage bei den Männern

Gleichberechtigung?

Männer mit Babys

Auf der Suche nach den "neuen Vätern"

Mit Kind zurück in die Tradition

Wandel des Vaterbildes

Männer sind erwerbszentriert und karriereorientiert

"Väter machen vom Vaterschaftsurlaub nur wenig Gebrauch"

Ein Gespräch mit Mariam Tazi-Preve

Endstation Burnout

Theorie und Praxis der sogenannten Vereinbarkeit

Erschöpfung ist vorprogrammiert

Vereinbarkeit?

"Man macht sich wohl schon Illusionen, was Kinder betrifft"

Ein Gespräch mit Barbara Hochstrasser31

Von der herzlosen zur fürsorglichen Mama

Kleine Kulturgeschichte der "Mutterliebe"

Dämonische Kinder im Mittelalter

Frühe Neuzeit

Frühe Neuzeit in Frankreich

Jean-Jaques Rousseau

Frühe Neuzeit in Amerika

Schweiz

Arbeiterschicht in der Schweiz

Die Schweizer Hausfrau

Psychologisierung der Mutter-Kind-Beziehung

Fünfzigerjahre

Heute

Und nun?

Auf der Suche nach Hoffnung

Alle wissen es

Wer tut etwas?

"Wer soll das bezahlen?"

Ein Gespräch mit Roland A. Müller

"Frauen, wehrt euch!"

Anmerkungen

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Müde Mütter - fitte Väter"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
18,99 €

  • SW9783038550228110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info