Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens
Der langjährige Nature -Chefredakteur Henry Gee erzählt die Geschichte des Lebens: Sein Buch versammelt das Wichtigste über unsere Existenz in den letzten 4,6 Milliarden Jahre auf 224 mitreißenden und höchst überraschenden Seiten.
Dieses Buch macht die komplexe Entstehung des Lebens auf unserem Planeten erstmals für alle verständlich. Dabei stand das Leben auf der Erde schon mehrfach kurz vor der Auslöschung. Es gab zwei Millionen Jahre dauernde Vulkanausbrüche und mehrfach schwere Asteroideneinschläge. Katastrophen, ohne die allerdings etwa die Ausbreitung der Säugetiere nicht möglich gewesen wäre.
Henry Gee schildert unterhaltsam und anschaulich, wie sich das Leben immer wieder durchsetzte: Schwämme filterten 400 Millionen Jahre lang das Meereswasser, bis das Meer bewohnbar war, und langwierige 20 Millionen Jahren brauchten die Pflanzen, um sich auch an der toxischen Erdoberfläche etablieren zu können. Am Ende steht die Erkenntnis: Das Leben findet immer einen Weg.
"Das Buch zur Entstehung des Lebens, das jeder gelesen haben muss!"
– Jared Diamond
Dr. Henry Gee, Jahrgang 1962, ist ein britischer Paläontologe und Evolutionsbiologe. Er graduierte in Cambridge und arbeitet seit über dreißig Jahren als Senior Editor im Bereich Biologie für die renommierte Wissenschaftszeitschrift Nature, der weltweit am häufigsten zitierten interdisziplinären Fachpublikation. Er lehrte an der University of California und hat Artikel im Guardian, der Times und Le Monde veröffentlicht. Zudem ist er Autor mehrerer Bücher, zuletzt erschien Across the Bridge: Understanding the Origin Vertebrates (University of Chicago Press, 2017).
Cover
Verlagslogo
Titelseite
Widmung
Zeitleiste 1: Die Erde im Universum
1 Das Lied von Feuer und Eis
Zeitleiste 2: Leben auf der Erde
2 Auftritt der Tiere
Zeitleiste 3: Komplexes Leben
3 Die Wirbelsäule wächst
4 Fester Boden
5 Aufstieg der Amnioten
6 Triassic Park
7 Höhenflug der Dinosaurier
8 Die sagenhaften Säugetiere
Zeitleiste 4: Das Zeitalter der Säugetiere
9 Planet der Affen
Zeitleiste 5: Die Entstehung der Menschen
10 Einmal um die Welt
Zeitleiste 6: Homo sapiens
11 Das Ende der Vorgeschichte
12 Die Vergangenheit der Zukunft
Nachwort
Dank
Literaturhinweise
Endnoten
Biographien
Impressum
» Mit dem heiteren Fatalismus [derer], die in den ganz großen Linien denken, beantwortet [...] Henry Gee [...] die Frage, was das menschliche Vermächtnis sein wird [...] «
» Sein Buch versammelt das Wichtigste über die menschliche Existenz in den letzten 4,6 Milliarden Jahren auf gut 200 mitreißenden und höchst überraschenden Seiten. «
» Was sich da so alles an seltsamen Lebewesen auf unserem Planeten tummelte [...], erzählt der leitende Nature-Redakteur höchst kenntnisreich [...] «
» [...] interessant zu lesen. «
» Der britische Paläontologe Henry Gee hat ein sehr spannendes Buch über die Geschichte des Lebens auf der Erde geschrieben. «
» [...] nicht nur sehr lehrreich, sondern auch noch heiter und ermutigend. «
» [...] Henry Gee gelingt es, diese wechselvolle Geschichte [des Lebens] anschaulich, unterhaltsam und brandaktuell zu erzählen. «
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783455012200110164