Giganten des Jazz

Giganten des Jazz
Vorbestellbar
NEU
 
Die Anfänge des Jazz und die Karrieren seiner ersten Stars waren wild: Bix Beiderbecke verlor häufiger einen Schneidezahn, den das Publikum dann suchen musste, denn ohne konnte er nicht weiter Trompete spielen. Joe Oliver, der King, machte sich nicht nur musikalisch breit: Mit zwei Litern Milch vertilgte er locker zwölf Hamburger. Dizzy Gillespie besorgte sich sein erstes Instrument im Pfandhaus. Und Billie Holiday kaufte von ihrer ersten Gage ein Sandwich und ein Hühnchen für ihre Mutter. Studs Terkel, der sich selbst als »Guerilla-Journalist« bezeichnete, kannte zahllose solcher Geschichten über die Größen der klassischen... alles anzeigen expand_more

Die Anfänge des Jazz und die Karrieren seiner ersten Stars waren wild: Bix Beiderbecke verlor häufiger einen Schneidezahn, den das Publikum dann suchen musste, denn ohne konnte er nicht weiter Trompete spielen. Joe Oliver, der King, machte sich nicht nur musikalisch breit: Mit zwei Litern Milch vertilgte er locker zwölf Hamburger. Dizzy Gillespie besorgte sich sein erstes Instrument im Pfandhaus. Und Billie Holiday kaufte von ihrer ersten Gage ein Sandwich und ein Hühnchen für ihre Mutter.

Studs Terkel, der sich selbst als »Guerilla-Journalist« bezeichnete, kannte zahllose solcher Geschichten über die Größen der klassischen Jazz-Ära aus erster Hand, lernte er doch viele persönlich kennen. In seinen 13 virtuos geschriebenen und zeitlosen Porträts werden die Künstlerinnen und Künstler so lebendig, dass man glaubt, bei den vibrierenden Ursprüngen des Jazz in New Orleans, Chicago und New York dabei gewesen zu sein.

Mitreißende Porträts von Joe Oliver, Louis Armstrong, Bessie Smith, Bix Beiderbecke, Fats Waller, Duke Ellington, Benny Goodman, Count Basie, Billie Holiday, Woody Herman, Dizzy Gillespie, Charlie Parker und John Coltrane.

Mit Illustrationen von Robert Galster.



Studs Terkel (1912–2008) war ein preisgekrönter Radiomoderator und erfolgreicher Buchautor. Seine Interviews mit Amerikanern aller Schichten und Herkünfte, die über vierzig Jahre lang wöchentlich in dem Chicagoer Radiosender WFMT ausgestrahlt wurden, gelten als legendär. Er lebte in Chicago und war dort als junger Mann dabei, als sich die späteren Weltstars des Jazz im Dreamland Ballroom die Klinke in die Hand gaben.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Giganten des Jazz"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 21. August 2025

date_range Veröffentlichung voraussichtlich in
100 Tag Tagen 0 Stunde Stunden 41 Minute Minuten 43 Sekunde Sekunden
8642503 Sekunde Sekunden
eBook
18,99 €

  • SW9783731700326110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
info