Mein Herz hat Sonnenbrand

Über schiefe bis irrwitzige Songtexte aus 60 Jahren deutscher Popmusik

Die etwas andere Songtextanalyse: Zum Loslachen und Kopfschütteln, Entdecken und Feiern. Eine vergnügliche Sprachreise durch die wundersame Welt der Songtexte: Michael Behrendt führt durch alle Formen songlyrischer Pannen. Von der schmerzlich vermissten Wortendung bis zum stilistischen Fehlgriff, vom unappetitlichen Reim bis zu herrlich sinnfreien Statements. Punk, Rock, Soul, Dance oder Rap werden unter die Lupe genommen, aber auch der Schlager erhält den ihm gebührenden Raum. Unverwüstliche Gassenhauer wie »Anita« oder »Wahnsinn« werden ebenso auf ihre Formulierungsstärke hin abgeklopft wie jüngere Charts-Erfolge,... alles anzeigen expand_more

Die etwas andere Songtextanalyse: Zum Loslachen und Kopfschütteln, Entdecken und Feiern.



Eine vergnügliche Sprachreise durch die wundersame Welt der Songtexte: Michael Behrendt führt durch alle Formen songlyrischer Pannen. Von der schmerzlich vermissten Wortendung bis zum stilistischen Fehlgriff, vom unappetitlichen Reim bis zu herrlich sinnfreien Statements. Punk, Rock, Soul, Dance oder Rap werden unter die Lupe genommen, aber auch der Schlager erhält den ihm gebührenden Raum. Unverwüstliche Gassenhauer wie »Anita« oder »Wahnsinn« werden ebenso auf ihre Formulierungsstärke hin abgeklopft wie jüngere Charts-Erfolge, von »Alles an dir« (Mike Singer) bis »Kaleidoskop« (Johannes Oerding). Aber auch das (unfreiwillig) komische Potenzial erfolgreicher Künstlerinnen wie Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut oder renommierter Songwriter wie Herbert Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen entgeht Michael Behrendt nicht.



Michael Behrendt , geb. 1959, ist freiberuflicher Lektor, Musikjournalist und Sachbuchautor mit besonderem Blick auf Pop- und Rock-Lyrics. Zuletzt erschienen von ihm I Don't Like Mondays. Die 66 größten Songmissverständnisse (2017) und Provokation! Songs, die für Zündstoff sorg(t)en (2019). Michael Behrendt betreibt den Songblog tedaboutsongs .



Playlist zum Buch



Vorwort. »Der Verstand verliert den Verstand«



I. Ein Pferd ohne Namen. Die wundersame Welt der Songtexte

»The heat was hot!«

Dichterische Freiheit gegen analytischen Blick

Nicht ganz einfach – Text und Musik müssen zueinanderfinden

»Du ahnst ja nicht, wie dieses Lied entstanden ist …«

Der Kritikerblick ist nicht der Fanblick

Schlager, Fremdsprachenfallen und die üblichen lyrischen Verdächtigen

Verse durchleuchten

Warum Stimmungs-, Nonsens- und indizierte Lieder nichts Wundersames an sich haben

»Ich lass' mir doch nicht meinen Lieblingssong kaputtmachen!«



II. »Denn die Zeit ist das, was bald geschieht«. Hinkende Verse, bunte Stilblüten: Schlaglichter aus Pop, Rock, Schlager, Dance und Rap

Wenn dem Herz was fehlt – Wortendungs-Blues und Sprache in Bewegung

»My mother learned me to say …« – The Lords, The Rattles, Frumpy, Camouflage, Phillip Boa and some of the other ones in der Fremdsprachenfalle

»Lüg' mir zu oft ins Gesicht …« – Der raue Charme des Unrunden bei Barry Ryan, RHP, Fools Garden, Xavier Naidoo, Philipp Poisel oder Helene Fischer

»Nase zuhalten, und ich geh mein' Weg« – Die Kunst der lyrischen Selbstüberlistung mit Blümchen, Sido, Revolverheld, Pietro Lombardi, Bushido und anderen

»Doch dann vergaß ich leider ihren Namen …« – Nachlässiges Storytelling bei Udo Jürgens, Michael Holm, Bata Illic oder Costa Cordalis

»Lang her, dass es her ist« – Manierierte Manierismen, nicht nur bei Vanessa Mai, Selig und Nachtblut

Als »MeToo« noch kein Hashtag war – Offener und latenter Sexismus von Chris Roberts bis G. G. Anderson, von den Scorpions bis Kool Savas

»Ich reit' Pipi, Sperma und so weiter« – Körperflüssigkeiten tauschen mit Westernhagen, Shindy und Schnipo Schranke, um nur einige zu nennen

»Als es Donnerstag gedonnert hat …« – Lyrics unter Originalitätsdruck von Markus bis SNAP!, von Echt bis Nena, von Tokio Hotel bis Luxuslärm

»… auf den nuklearen Winter und die harte Zeit dahinter« – Schweres Poesiegeschütz von Wolfgang Petry, Fury in the Slaughterhouse, Poems for Laila und Christina Stürmer 126



III. Pimp my Lyrics. Helden der Extrempoesie

Der Wendler – Schlager am Abgrund

Peter Maffay – Da wird sogar die Sonne rot

Die Toten Hosen – Wenn Wörter im Weg sind

Wolf Maahn – Der Unverstandene

Herbert Grönemeyer – Der Unverstehbare

PUR – Im tiefen Tal der Supermetaphern

Sportfreunde Stiller – Lyrics süßsauer

»Bin lang nicht mehr geflogen« – Die Giesinger-Oerding-Bourani-Verschwörung

The BossHoss – Rock 'n' Roll als Herrenwitz



IV. »Potenter als ein Ochse …« Lyrics am Limit – Kehraus

Literaturhinweise

Verzeichnis der Künstler:innen, Bands und Personen

Verzeichnis der Songtitel

Danksagung

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Mein Herz hat Sonnenbrand"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
17,99 €

  • SW9783159621128110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info