Der natürliche Klimawandel
Fakten aus geologischer, archäologischer und astrophysikalischer Sicht
Mit ihrem geozentrischen Weltbild, bei dem sich die Sonne und das Universum um die Erde drehen, stellten die Mächtigen und Einflussreichen des mittelalterlichen Europas den Mensch, bzw. die Erde, in den Mittelpunkt des Universums. Ein modernes Pendant unserer Zeit ist der Irrglauben, dass der Mensch durch sein anthropogen erzeugtes CO2 den Klimawandel hervorruft bzw. kontrollieren kann.
In dem vorliegenden Buch werden die natürlichen Klimaschwankungen, deren Zeugen und Auswirkungen auf die Temperatur der Erdatmosphäre sowie auf den Meeresspiegel der letzten Jahrmillionen beschrieben, und die Ursachen und Prozesse aus geologischer, archäologischer und astrophysikalischer Sicht erklärt und diskutiert.
Dabei wird deutlich, dass überaus komplexe astro- und heliophysikalische Wirkmechanismen die Klimaschwankungen in periodisch wiederkehrenden lang- und kurzfristigen Zeitabständen hervorrufen, ohne dass der Mensch dies in irgendeiner Weise beeinflussen kann, auch nicht durch einen erhöhten oder reduzierten anthropogenen CO2-Eintrag.
Dieses Buch wurde in einem allgemein verständlichen Stil für alle geschrieben, die vom Klimawandel und den umfangreichen Maßnahmen der Politik betroffen sind und sich ein eigenes Bild dazu machen wollen. Es soll aber auch dem in diesem Themenkreis naturwissenschaftlich arbeitenden Nachwuchs als Anregung und kompaktes Nachschlagwerk dienen.
Dr. rer nat. Dipl. Geol. Stefan Uhlig studierte Geowissenschaften an der Technischen Universität in Karlsruhe mit Vertiefung in Angewandter Geologie und Geochemie.
Danach arbeitete er im Bergbau in Spanien und in geowissenschaftlichen Projekten in Mexiko und im südlichen Afrika, wie auch in Tiefbohrprojekten an Land und auf See.
Die Geländearbeit für seine Dissertation über stratiforme Kupfervererzungen realisierte er in Namibia, wo er mit dem lokalen Geologischen Dienst kooperierte. Später war er im Bereich der Röntgenanalytik tätig, die ihn u.a. nach Lateinamerika und wieder ins südliche Afrika führte.
Seine naturwissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen macht er nun einer breiteren Leserschaft zugänglich.
Vorwort
1. Was ist Klima?
2. Kaltzeiten und Warmzeiten im Wechsel
3. Die Stellung der Erde in unserem Sonnensystem
4. Unsere pulsierende Sonne
5. Der blaue Planet – ohne Ozeane wäre vieles anders
6. Das Klima und wir – nicht wir und das Klima!
7. Extremwetter
8. Das Auf und Ab des Meeresspiegels
9. Das Vor und Zurück der Gletscher
10. Treibhauseffekte und Treibhausgase
11. CO2-Regime der Vergangenheit
12. Die kalte Seite von Vulkanausbrüchen
13. Was wurde aus dem Ozonloch?
14. Von Polarbären und Flusspferden
15. Nebenschauplatz Feinstaub
16. Klima – quo vadis?
Schlussbetrachtungen
Literaturverzeichnis
Internet-Referenzen
Über den Autor
Das Buch ist lesenswert. Vorindustrieller und damit natürlicher Klimawandel wird in vielen Werken zum Klimawandel ignoriert bzw. als irrelevant abgetan, was eine sachliche Beschäftigung mit dem Thema erschwert. Allein der Versuch, sich unvoreingenommen mit der Thematik beschäftigen zu wollen, führt ja oft schon zur Diskreditierung. Vor diesem Hintergrund eine Anmerkung am Rande: Bislang stammen die positiven Beurteilungen des Buchs von "verifizierten Käufern", der inhaltliche Zerriss von einem nicht als Käufer verifizierten Verfasser – was leider häufiger bei diesem ideologisch aufgeladenen Themenkreis beobachtet werden kann.
Ich glaube nicht alles was die Klimaapostel schreiben und auch nicht alles was die Klimaleugner von sich geben. Um sich eine eigene Meinung bilden zu können, sollte man beide Seiten anhören. Das vorliegende Buch ist meiner Ansicht nach wissenschaftlich sehr gut recherchiert und dargestellt. Es liefert viele Denkanstöße. Auf jeden Fall empfehlenswert.
Das Klima auf der Erde war nie konstant. Das Buch richtet sich an alle, die die Grundlagen des Klimawandels verstehen möchten. Für wissenschaftlich Interessierte ist es gut verständlich. In dem Buch geht es um den Klimawandel, der spontan, ohne menschliches Zutun, über die letzten Jahrhunderte, -tausende und -millionen erfolgte. Man erkennt an den naturwissenschaftlichen Fakten wie das Klima die Entwicklungen der Erde, der gesamten Biosphäre und damit auch der menschlichen Geschichte gefördert oder gebremst hat. Spannend ist auch das Kapitel über CO2, Kohlendioxid, im Vergleich mit H2O, Wasser, Wasserdampf, flüssigem Wasser, Eis, Wolken und Ozeane. Es ist leicht den riesigen Beitrag zur normalen Klimaänderung durch Wasser zu verstehen. Auch der Einfluss der Schwankungen der Sonnenstrahlung auf die historischen Klimaänderungen wird ausführlich besprochen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783907347362110164