Lernen durch kollegiales Feedback

Die Sicht von Lehrpersonen und Schulleitungen in der Berufsbildung

In dieser Studie wird 'kollegiales Feedback' als ein spezifisches Lern- und Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen fokussiert. Es ist in der Praxis weit verbreitet und ein fixer Bestandteil der meisten Qualitätssicherungssysteme an Schweizer Berufsfachschulen. Ausgehend von Angebot-Nutzungsmodellen werden Merkmale der Nutzung des Lernangebots 'kollegiales Feedback' sowie die von Schulleitungen beabsichtigte und die von Lehrpersonen wahrgenommene Wirkung untersucht. Es wird geprüft, wie die Nutzung mit der wahrgenommenen Wirkung, mit Merkmalen der Lehrperson und der Lerngruppe und mit der Unterrichtsqualität (beurteilt durch Lernende) zusammenhängt. Die Daten... alles anzeigen expand_more

In dieser Studie wird 'kollegiales Feedback' als ein spezifisches Lern- und Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen fokussiert. Es ist in der Praxis weit verbreitet und ein fixer Bestandteil der meisten Qualitätssicherungssysteme an Schweizer Berufsfachschulen. Ausgehend von Angebot-Nutzungsmodellen werden Merkmale der Nutzung des Lernangebots 'kollegiales Feedback' sowie die von Schulleitungen beabsichtigte und die von Lehrpersonen wahrgenommene Wirkung untersucht. Es wird geprüft, wie die Nutzung mit der wahrgenommenen Wirkung, mit Merkmalen der Lehrperson und der Lerngruppe und mit der Unterrichtsqualität (beurteilt durch Lernende) zusammenhängt. Die Daten stammen aus Befragungen von Rektoren, Lehrpersonen und Lernenden der grössten Berufsfachschulen in der Deutschschweiz. Die Studie liefert wichtige Hinweise für die Praxis, ob das Lernangebot 'kollegiales Feedback' wirksam ist, wie es an Schulen optimiert und mit anderen Lernaktivitäten zur Steigerung der Unterrichtsqualität verbunden werden kann. Sie leistet einen Beitrag zur Diskussion, wie die Weiterbildung von Lehrpersonen wirksamer gestaltet werde könnte und welche Qualitätsmerkmale von Lernangeboten und deren Nutzung es dabei besonders zu beachten gilt.

Patrizia Salzmann studierte Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Universität Freiburg in der Schweiz und promovierte dort 2013. Sie arbeitete am Forschungsprogramm 'Professional Minds' im Freiburger Leading House 'Qualität der beruflichen Bildung' mit. Seit 2010 ist sie an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen in der Forschung und Lehre tätig. Aktuell leitet sie dort den Bereich Berufsbildungsforschung.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Lernen durch kollegiales Feedback"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
26,99 €

  • SW9783830982289369098

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info