"Trendy, hip und cool": Auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule?

Die Zukunft der Lehre im digitalen Zeitalter bleibt spannend und wird das wissenschaftliche Arbeiten nachhaltig verändern. Bildungsinnovationen, Trends und Hypes prägen die Debatten zur Qualität der Lehre in der Hochschul- und Medienpädagogik. In dem Sammelband diskutieren junge und etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über digitale Innovationen an Hochschulen. Themen sind sowohl Anwendungen als auch Strukturen, die sich durch die Digitalisierung der Lehre und des Lernens verändern. Der Tagungsband enthält die Beiträge zum "Jungen Forum Medien- und Hochschulentwicklung 2014" in Dresden. Trendy, hip und cool: Trends und... alles anzeigen expand_more

Die Zukunft der Lehre im digitalen Zeitalter bleibt spannend und wird das wissenschaftliche Arbeiten nachhaltig verändern. Bildungsinnovationen, Trends und Hypes prägen die Debatten zur Qualität der Lehre in der Hochschul- und Medienpädagogik. In dem Sammelband diskutieren junge und etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über digitale Innovationen an Hochschulen. Themen sind sowohl Anwendungen als auch Strukturen, die sich durch die Digitalisierung der Lehre und des Lernens verändern.



Der Tagungsband enthält die Beiträge zum "Jungen Forum Medien- und Hochschulentwicklung 2014" in Dresden.



Trendy, hip und cool: Trends und Themen auf dem JFMH14

Diana Bücker/Valentin Dander/Andrea Gumpert/Sandra Hofhues/Ulrike Lucke/Franco Rau/

Holger Rohland/Timo van Treeck



Beiträge der Expertinnen und Experten

Trendy, hip und cool - und dann im Elfenbeinturm versteckt #fail

Anja Lorenz



Wetten über die Zukunft von Lernmaterialien

Sandra Schön/Martin Ebner



Neue Technologien im Hochschulbereich: Beobachtungen zur Bedeutung, Internationalität

und Konsistenz der Trendstudie Horizon Report

Helga Bechmann



Innovation Mainstreaming in der Hochschule: Wie kommt das Neue in die Lehre?

Tobias Haertel/Claudius Terkowsky/Uwe Wilkesmann



Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen Theorie

und Praxis

Christina Schwalbe



Zwei Jahre MOOCs an deutschen Hochschulen: Ein Rück- und Ausblick

Oliver Janoschka interviewt von Valentin Dander



Zur Bedeutung technologischer Innovationen für die informatische E-Learning-Forschung

Christoph Rensing interviewt von Valentin Dander



Digitalisierung von (Hochschul-)Bildung oder "Der gute Geist der Partizipationskultur"

Gunter Dueck interviewt von Franco Rau



Beitrage der Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren - Young Researchers -

Hochschullehre mit dem Social Web? Zur Einschätzung von Trendthemen in

Bildungskontexten

Franco Rau



Einführung von Adobe Connect in der Hochschullehre: Evaluation eines Pilot-Webinars in

berufsbegleitenden Studiengängen

Sebastian Wieschowski



Persönliche Lernumgebungen im Spannungsfeld der institutionalisierten Lehre der

Hochschule: Designprinzipien für eine hybride PLE

Alexander Kiy/Sandra Hofhues



Barrieren bei der Bedienung virtueller Klassenzimmer durch Blinde - Ergebnisse einer

Analyse

Wiebke Köhlmann



Das Konzept der Informationskompetenz in Russland: Auf der Suche nach funktionaler

Äquivalenz der Begrifflichkeiten

Nadja Dietze



Medienbiografische Erfassung von informell erworbenen Medienkompetenzen

Lehramtsstudierender - ein Dissertationsvorhaben

Frauke Brümmer



Hemmungen?! Internettechnologien in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Matthias Heinz



Beiträge der Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren - Young Professionals -

Fach + Kultur = Fachkultur? Zum Umgang mit Fachkulturen in hochschuldidaktischer

Weiterbildung und Beratung

Dr. Antonia Wunderlich/Dr. Cornelia Kenneweg



Können Studierende durch E-Learning zum eigenständigen und kontinuierlichen Lernen

angeregt werden? Erste Erfahrungen mit einem integrierten Lernkonzept

Carola Normann/Claudia Scheel



Forschen lernen durch Forschendes Lernen: Praktische Umsetzung und Beschränkungen in

einem molekularbiologischen Laborpraktikum

Dorothea Ellinger



Transdisziplinarität, Komplexitätstheorie und community-orientiertes Lernen - eSzenario

zum Klimawandel

Arnd Holdschlag



Das Inverted Classroom Model: Reflexion möglicher Einsatzbedingungen und

Erfolgsfaktoren

David B. Meinhard



Perspektiven der Herausgeberinnen und Herausgeber

Trends - (K)ein Trendthema - Pro und Kontra als Diskussionseinladung

Valentin Dander/Andrea Gumpert/Franco Rau/Christoph Rensing/Timo van Treeck



Verzeichnis der Autorinnen und Autoren sowie der Herausgeberinnen und Herausgeber

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu ""Trendy, hip und cool": Auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
34,90 €

  • SW9783763957927110164.1

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info