Beurteilung und Popularisierung der Pädagogischen Lesungen in der DDR

Der vorliegende dritte Band der Reihe Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR knüpft insofern an die ersten beiden Bände an, als er die organisatorischen Strukturen des Weiterbildungsformats Pädagogische Lesungen in den Blick nimmt. Dabei stehen allerdings nicht Zeitzeug*innen, die selbst als Autor*innen aktiv oder in der Administration tätig waren, im Vordergrund, sondern es werden u.a. mit den zentralen Konzeptionen, den Auswertungsberichten sowie dem in den Akten befindlichen Schriftverkehr bislang wenig beachtete Archivalien herangezogen, um die organisatorischen Rahmen- sowie Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen der Pädagogischen... alles anzeigen expand_more

Der vorliegende dritte Band der Reihe Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR knüpft insofern an die ersten beiden Bände an, als er die organisatorischen Strukturen des Weiterbildungsformats Pädagogische Lesungen in den Blick nimmt. Dabei stehen allerdings nicht Zeitzeug*innen, die selbst als Autor*innen aktiv oder in der Administration tätig waren, im Vordergrund, sondern es werden u.a. mit den zentralen Konzeptionen, den Auswertungsberichten sowie dem in den Akten befindlichen Schriftverkehr bislang wenig beachtete Archivalien herangezogen, um die organisatorischen Rahmen- sowie Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen der Pädagogischen Lesungen in der DDR aus Sicht der administrativen (Leitungs-)Ebene zu untersuchen. Hierunter fällt zum einen der Prozess der Weitergabe von der Kreisebene bis hin zum zentralen Ausscheid, dessen Selektionskriterien als eine Basis für die Beurteilung und Popularisierung der ,Best practice'-Niederschriften bis dato nur am Rande betrachtet werden. Dabei gilt es u.a. zu rekonstruieren, ob und welche Kriterien existierten und inwieweit sie innerhalb der drei Dekaden Änderungen o.Ä. unterlagen. Zum anderen geraten auch die Zentralen Tage der Pädagogischen Lesungen in den Fokus, weil sie schließlich den alljährlichen Zenit dieses Selektionsprozesses sowie der Popularisierung darstellten. Dabei scheint es insbesondere wichtig, mithilfe des gewählten Quellenmaterials weitere Einblicke in die intendierten Funktionen dieser Großveranstaltung(en), den Teilnehmer*innenkreis oder hinsichtlich der erfolgten Dezentralisierung in ihre organisatorische Entwicklung zu ermöglichen.



1 Einleitung



2 Der Flaschenhals der Überlieferung Pädagogischer Lesungen

2.1 Von der Erstellung zur Weitergabe der Pädagogischen Lesungen

2.2 Die Popularisierung der Pädagogischen Lesungen

2.2.1 Popularisierung - eine erste Annäherung

2.2.2 Die Zentralen Tage der Pädagogischen Lesungen



3 Bestimmung von Qualität und Kriterien guter Pädagogischer Lesungen

3.1 Vorbemerkungen zu Grundannahmen und Methodik

3.2 Kriterien in den Konzeptionen, Einschätzungen und Auswertungen der Zentralen Tage der Pädagogischen Lesungen

3.2.1 Kriterien der 1960er Jahre

3.2.2 Kriterien der 1970er Jahre

3.2.3 Kriterien der 1980er Jahre



4 Zusammenfassung

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Beurteilung und Popularisierung der Pädagogischen Lesungen in der DDR"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
20,00 €

  • SW9783763971114110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info