Zur Methode des Oberstufenunterrichts an Waldorfschulen
Die Methode des Oberstufenunterrichts ist nach wie vor in Entwicklung. In diesem Buch werden zwei sich ergänzende und fächerübergreifende Blickrichtungen aus der Perspektive der Waldorfpädagogik eingenommen und ins Gespräch gebracht: eine erkenntnispraktische und eine erziehungskünstlerische. Aus ihren eigenen Erfahrungen formen Lernende ihre wirklichkeitsgemäßen Urteile. Diese identitätsstiftende Dimension der Pädagogik wird besonders in der gegenwärtigen multimedialen Zeit relevant. Vorwort Erster Teil: Determinismus oder Erfahrenheit, die erkenntnistheoretische Perspektive Zweiter Teil: Von der Menschenkunde zur...
alles anzeigen
expand_more
Die Methode des Oberstufenunterrichts ist nach wie vor in Entwicklung. In diesem Buch werden zwei sich ergänzende und fächerübergreifende Blickrichtungen aus der Perspektive der Waldorfpädagogik eingenommen und ins Gespräch gebracht: eine erkenntnispraktische und eine erziehungskünstlerische. Aus ihren eigenen Erfahrungen formen Lernende ihre wirklichkeitsgemäßen Urteile. Diese identitätsstiftende Dimension der Pädagogik wird besonders in der gegenwärtigen multimedialen Zeit relevant.
Vorwort
Erster Teil: Determinismus oder Erfahrenheit, die erkenntnistheoretische Perspektive
Zweiter Teil: Von der Menschenkunde zur Erziehungskunst
Weiterführende Links zu "Zur Methode des Oberstufenunterrichts an Waldorfschulen"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
20,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783763975372110164
- Artikelnummer SW9783763975372110164
-
Autor
Walter Hutter
- Wasserzeichen ja
- Verlag wbv Media GmbH & Co. KG
- Seitenzahl 52
- Veröffentlichung 04.10.2019
- ISBN 9783763975372
- Wasserzeichen ja