Inklusion im deutschen Profifußball

Teilhabe von Fans mit Behinderungen

Ein barrierefreier Zugang zu Stadien für Fans mit Behinderungen ist von großer Bedeutung, und dass alle Fans die gleiche Möglichkeit haben, einen Stadionbesuch zu genießen. Die Autorin Johanna Lawall beschäftigt sich in ihrer Veröffentlichung mit den bestehenden Herausforderungen bei der Gestaltung barrierearmer Stadien. Ein Punkt ist, dass bei der Planung von Fußballstadien die Bedürfnisse und Perspektiven von Fans mit Behinderungen berücksichtigt werden. Dies kann durch den direkten Austausch mit Menschen mit verschiedenen Behinderungen erfolgen, um eine vielfältige Perspektive zu gewährleisten. Aber auch Fans ohne... alles anzeigen expand_more

Ein barrierefreier Zugang zu Stadien für Fans mit Behinderungen ist von großer Bedeutung, und dass alle Fans die gleiche Möglichkeit haben, einen Stadionbesuch zu genießen. Die Autorin Johanna Lawall beschäftigt sich in ihrer Veröffentlichung mit den bestehenden Herausforderungen bei der Gestaltung barrierearmer Stadien. Ein Punkt ist, dass bei der Planung von Fußballstadien die Bedürfnisse und Perspektiven von Fans mit Behinderungen berücksichtigt werden. Dies kann durch den direkten Austausch mit Menschen mit verschiedenen Behinderungen erfolgen, um eine vielfältige Perspektive zu gewährleisten. Aber auch Fans ohne Behinderungen sollten in diesen Prozess mit einbezogen werden, da Teilhabe nicht nur von baulichen Aspekten abhängt, sondern auch von immateriellen Faktoren wie dem Miteinander und dem Umgang untereinander. Eine effektive und barrierearme Planung erfordert daher den Einbezug aller Fans, unabhängig von ihrer Behinderung.



Johanna Lawall zeigt in ihrer Veröffentlichung Handlungsempfehlungen auf, welche dazu dienen, theoretische Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und die Barrieren im Alltag der Fans zu reduzieren. Diese Empfehlungen können nicht nur für den barrierearmen Umbau von Fußballstadien, sondern auch für andere Sport-, Kultur- oder Eventstätten genutzt werden.



1 Einleitung



2 Forschungsstand



3 Theoretische Grundlage

3.1 Theorie der Freizeit

3.2 Teilhabe

3.3 UN-Behindertenrechtskonvention

3.4 Verbot der Diskriminierung

3.5 Barrierefreiheit - Barrierearmut

3.6 Überblick über die Formen der Behinderungen

3.7 Fußballfans

3.8 Deutsche Profiligen



4 Herleitung der Fragestellungen



5 Anlage der Untersuchung und Methodik

5.1 Methodischer Vierschritt

5.2 Einordnung in die Teilhabeforschung



6 Darstellung des Forschungsprojekts: "Teilhabe von Fußballfans mit Behinderungen in den Stadien der 1., 2. und 3. Liga in Deutschland"

6.1 Methode

6.2 Stichprobe

6.3 Ergebnisse



7 Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die Teilhabe

7.1 Einflüsse auf die Rahmenbedingungen

7.2 Anreise mit der Bahn/dem ÖPNV

7.3 Anreise mit dem Pkw und Parken

7.4 Anreise mit dem Fahrdienst

7.5 Anreise zu Fuß

7.6 Beschilderung

7.7 Begleitpersonen

7.8 Behindertenfanbeauftragte

7.9 Eintrittskarten

7.10 Plätze für Fans mit Behinderungen

7.11 Plätze für rollstuhlfahrende Fans

7.12 Plätze für sehbehinderte Fans

7.13 Blindenreportage

7.14 Plätze für hörbehinderte Fans

7.15 Plätze für Fans mit körperlichen Behinderungen - leicht erreichbare Plätze

7.16 Toiletten

7.17 Spielkleidung

7.18 Lichter im Stadion

7.19 Mitnahme von Gegenständen ins Stadion

7.20 Fehlende Themen bei Vorgaben und Informationen



8 Website der DFL: "Barrierefrei ins Stadion"

8.1 Vorstellung der Website

8.2 Idee und Ziel

8.3 Barrierearmut der Website

8.4 Einfluss auf die Informationsmöglichkeiten der Fans



9 Beantwortung der Fragestellungen



10 Beispielhafter Entwurf und Planung barrierearmer Stadien

10.1 Beispiel 1: Allianz-Arena in München

10.2 Beispiel 2: Schüco-Arena in Bielefeld



11 Fazit

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Inklusion im deutschen Profifußball"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
39,90 €

  • SW9783763976089110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info