Menschliches, Allzumenschliches

Ein Buch für Freie Geister

Das Buch ist Nietzsches erstes aphoristisches, das seine Schriften dominieren würde, indem es eine Vielzahl von Begriffen in kurzen Absätzen oder Sprüchen diskutiert. Nietzsche, der Voltaire als freien Denker bewunderte, aber auch einen Bruch in seiner Freundschaft mit dem Komponisten Richard Wagner zwei Jahre zuvor thematisierte, widmete die originale Ausgabe von 1878 dem Andenken Voltaires anlässlich des Todestages am 30. Mai 1778. Dieses Werk enthält: Von den ersten und letzten Dingen Zur Geschichte der moralischen Empfindungen Das religiöse Leben Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller Anzeichen höherer und niederer... alles anzeigen expand_more

Das Buch ist Nietzsches erstes aphoristisches, das seine Schriften dominieren würde, indem es eine Vielzahl von Begriffen in kurzen Absätzen oder Sprüchen diskutiert. Nietzsche, der Voltaire als freien Denker bewunderte, aber auch einen Bruch in seiner Freundschaft mit dem Komponisten Richard Wagner zwei Jahre zuvor thematisierte, widmete die originale Ausgabe von 1878 dem Andenken Voltaires anlässlich des Todestages am 30. Mai 1778. Dieses Werk enthält:



Von den ersten und letzten Dingen

Zur Geschichte der moralischen Empfindungen

Das religiöse Leben

Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller

Anzeichen höherer und niederer Cultur

Der Mensch im Verkehr

Weib und Kind

Ein Blick auf den Staat

Der Mensch mit sich allein



Nietzsche übt Kritik an der Philosophie, insbesondere der Metaphysik, die von den ersten und letzten Dingen handle. Der Ursprung der Metaphysik liege im Traum, der in ursprünglichen Gesellschaften als real angesehen werde. Daraus resultiere der Glaube an eine Seele, die vom Leib verschieden sei. Dabei sei der Traum doch nichts weiter als die Umdeutung von Körperfunktionen in Form von Bildern während des Schlafes.



Nietzsche übt auch Kritik an dem Glauben an die Sprache, versucht darzulegen, dass die moralischen Empfindungen und insbesondere der Glauben an das Gute und das Böse aufgrund eines Irrtums entstanden sind und sich in mehreren Phasen vollzogen hat. Noch nie hat eine Religion, weder mittelbar, noch unmittelbar, weder als Dogma, noch als Gleichnis, eine Wahrheit enthalten. Folglich beruhen alle Erscheinungen des religiösen Lebens auf Irrtümern und lassen sich nur psychologisch erklären. Der Kritik der Kunst und des Künstlers ist ein weiteres Hauptstück gewidmet. Nietzsche nimmt dabei Ideen von Darwins Evolutionstheorie auf, entwickelt sie aber weiter - seine Vorstellung von einem Entwicklungsweg der Menschheit und des Einzelnen in Bezug auf die Kultur. Er schreibt ferner über psychologische Aspekte des Umgangs von Menschen miteinander. Viele seiner Beobachtungen drehen sich um Probleme des Ranges innerhalb der Gesellschaft oder im Miteinander, die oft zu paradoxen Situationen führen



Friedrich Wilhelm Nietzsche, geboren in Röcken und gestorben in Weimar, deutscher klassischer Philologe und Philosoph, sprengte mit seinem eigenwilligen Stil bis dahin gängige Muster und ließ sich kaum einer klassischen Disziplin zuordnen. Er war zunächst preußischer Staatsbürger, ab seiner Übersiedlung nach Basel 1869 wurde er auf eigenen Wunsch hin staatenlos.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Menschliches, Allzumenschliches"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,99 €

  • SW9783736428485110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info