Philosophie der symbolischen Formen
Band 1: Die Sprache
Ernst Cassirer war ein deutscher Philosoph. Ausgebildet in der neokantianischen Marburger Schule, folgte er zunächst seinem Mentor Hermann Cohen in dem Versuch, eine idealistische Wissenschaftsphilosophie darzustellen. Nach Cohens Tod im Jahr 1918 entwickelte Cassirer eine Theorie des Symbolismus und nutzte sie, um die Phänomenologie des Wissens zu einer allgemeineren Philosophie der Kultur zu erweitern. Cassirer war einer der führenden Verfechter des philosophischen Idealismus im 20. Jahrhundert. Jahrhunderts. Sein berühmtestes Werk ist die "Philosophie der symbolischen Formen" (1923-1929), aus dem hier der erste von drei Bänden, "die Sprache" vorliegt. In der "Philosophie der symbolischen Formen" argumentiert Cassirer, dass der Mensch, während Tiere ihre Welt durch Instinkte und direkte Sinneswahrnehmungen wahrnehmen, sich ein Universum aus symbolischen Bedeutungen erschafft. Cassirer interessiert sich besonders für die natürliche Sprache und den Mythos. Er argumentiert, dass sich Wissenschaft und Mathematik aus der natürlichen Sprache und Religion und Kunst aus dem Mythos entwickelt haben. Der Text dieser Ausgabe folgt der 1923 veröffentlichen Originalausgabe.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783849662844110164
- Artikelnummer SW9783849662844110164
-
Autor
Ernst Cassirer
- Wasserzeichen ja
- Verlag Jazzybee Verlag
- Seitenzahl 584
- Veröffentlichung 29.11.2022
- ISBN 9783849662844
- Wasserzeichen ja