»Cancel Culture« – Ende der Aufklärung?
Ein Plädoyer für eigenständiges Denken
Die Gefährdungen der Demokratie nehmen zu: Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Schweden und Italien, die Erosion des Rechtsstaats in Ungarn und Polen, die Konflikte mit autokratischen Regimen belegen dies ebenso wie der Verlust demokratischer Zivilkultur; Cancel Culture ist Teil einer zunehmend demokratiegefährdenden Praxis. Umso wichtiger ist es, Humanismus und Aufklärung gegen Intoleranz, Ignoranz, Hetze und Diskursverweigerung zu verteidigen und die politische Urteilskraft zu stärken. Dieses Buch leistet dazu einen pointierten Beitrag aus philosophischer Sicht.
Julian Nida-Rümelin gehört zu den renommiertesten deutschen Philosophen, er war deutscher Kulturstaatsminister und ist Gründungsrektor der Humanistischen Hochschule Berlin sowie stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783492604604425031
- Artikelnummer SW9783492604604425031
-
Autor
Julian Nida-Rümelin
- Wasserzeichen ja
- Verlag Piper ebooks
- Seitenzahl 192
- Veröffentlichung 27.07.2023
- ISBN 9783492604604