Hermeneutik der Anerkennung
Philosophische und theologische Anknüpfungen an Paul Ricoeur
Viele Denkwege des französischen Philosophen Paul Ricœur bündeln sich in seiner letzten Monographie "Wege der Anerkennung: Erkennen, Wiedererkennen, Anerkanntsein" (2004, dt. 2006). Im Anschluss an die Frage nach menschlicher Selbsterkenntnis als Voraussetzung jeder Beziehung diskutiert Ricœur in diesem Werk auch die Schwierigkeiten wechselseitiger Anerkennung und beschäftigt sich damit, wie das Anerkennungsgeschehen in Gang kommt und sich lebendig entfaltet. Der Band stellt das wichtige Werk Ricœurs vor, greift die ausgelösten Debatten auf und diskutiert, welche Anregungen es für das Nachdenken über Religion gibt.
Stefan Orth, Dr., geb. 1968, ist stellvertretender Chefredakteur der Herder Korrespondenz. Monatsheft für Gesellschaft und Religion. Er hat in Freiburg, Paris und Münster katholische Theologie studiert, im Fach Fundamentaltheologie promoviert und ist seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz in Freiburg.
Prof. Dr. Peter Reifenberg, geb. 1956, ist Direktor des Tagungszentrums Erbacher Hof und der Akademie des Bistums Mainz. Er lehrt an der Universität Mannheim.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783495817537458270
- Artikelnummer SW9783495817537458270
-
Mit
Stefan Orth, Peter Reifenberg
- Wasserzeichen ja
- Verlag Verlag Karl Alber
- Seitenzahl 161
- Veröffentlichung 15.04.2019
- ISBN 9783495817537
- Wasserzeichen ja