Sport
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2020, Heft 01
Das Jahr 2020 ist, geprägt von der Corona-Pandemie, auch für den Sport ein trauriges Jahr. Erstmals werden in Friedenszeiten die Olympischen Sommerspiele verschoben, mit der Fußball-Europameisterschaft fehlt für viele ein bedeutendes Gemeinschaftserlebnis und auch Gruppensport und Vereinsleben bleiben aus. Das verbindende Moment, das dem Sport seit seinen Ursprüngen innewohnt, kann aber nicht über die Widersprüchlichkeit desselben hinwegtäuschen, begünstigt er doch zugleich Gewalt, Nationalismen und soziale Trennung. Die vielfältigen und spannungsreichen Verbindungen von Sport, Politik und Gesellschaft laden zur näheren...
alles anzeigen
expand_more
Das Jahr 2020 ist, geprägt von der Corona-Pandemie, auch für den Sport ein trauriges Jahr. Erstmals werden in Friedenszeiten die Olympischen Sommerspiele verschoben, mit der Fußball-Europameisterschaft fehlt für viele ein bedeutendes Gemeinschaftserlebnis und auch Gruppensport und Vereinsleben bleiben aus. Das verbindende Moment, das dem Sport seit seinen Ursprüngen innewohnt, kann aber nicht über die Widersprüchlichkeit desselben hinwegtäuschen, begünstigt er doch zugleich Gewalt, Nationalismen und soziale Trennung. Die vielfältigen und spannungsreichen Verbindungen von Sport, Politik und Gesellschaft laden zur näheren Betrachtung ein.
weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Sport"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
22,00 €
- Artikel-Nr.: SW9783647800325110164
- Artikelnummer SW9783647800325110164
-
Mit
Institut für Demokratieforschung, Georg-August-Universität Göttingen, Matthias Micus, Luisa Rolfes, Gunter Gebauer, Wolfram Pyta, Anke Hilbrenner, Lorenz Peiffer, Henry Wahlig, Jan Hassnik, Bernd Wedemeyer-Kolwe, Maike Cotterell, Henning Vöpel, Lutz M. Hagen, Reimar Zeh, Jan Haut, Katja Sabisch, Robert Claus, Ina Hunger, Benjamin Zander, Eckhard Jesse, Sven Güldenpfennig, Deniz Ertin
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 172
- Veröffentlichung 10.08.2020
- ISBN 9783647800325
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht