Die Sprache der Rechten

Wie sie reden und was sie sagen. [Was bedeutet das alles?]

Nie wieder ist jetzt Die Rhetorik der politischen Rechten verschiebt, überschreitet oft die Grenze des Sagbaren; sie widerspricht obendrein dem allgemeinen Konsens unserer Gesellschaft, missachtet ihn ganz bewusst. In ihrer profunden sprachkritischen Studie denkt Heidrun Deborah Kämper über diese Sprache und deren Gebrauch nach. Ihre Befunde werden durch Vergleiche mit völkisch-nationalistischen Texten historisch unterfüttert – mit erschreckendem Ergebnis. Der Essay wurde für diese dritte Auflage vollständig durchgesehen und ergänzt (etwa um die Vorfälle im Thüringer Landtag im September 2024). Heidrun Deborah... alles anzeigen expand_more

Nie wieder ist jetzt



Die Rhetorik der politischen Rechten verschiebt, überschreitet oft die Grenze des Sagbaren; sie widerspricht obendrein dem allgemeinen Konsens unserer Gesellschaft, missachtet ihn ganz bewusst. In ihrer profunden sprachkritischen Studie denkt Heidrun Deborah Kämper über diese Sprache und deren Gebrauch nach. Ihre Befunde werden durch Vergleiche mit völkisch-nationalistischen Texten historisch unterfüttert – mit erschreckendem Ergebnis.



Der Essay wurde für diese dritte Auflage vollständig durchgesehen und ergänzt (etwa um die Vorfälle im Thüringer Landtag im September 2024).



Heidrun Deborah Kämper , geb. 1954, ist Professorin an der Uni Mannheim und Mitarbeiterin am Leibniz Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, wo sie über zwei Jahrzehnte den Arbeitsbereich »Sprachliche Umbrüche« leitete.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Sprache der Rechten"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
6,99 €

  • SW9783159623931110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info