Ulbricht vs. Adenauer

Zwei Staatsmänner im Vergleich

 
1949, mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, wurde die Nachkriegsteilung Deutschlands staatliche Realität. An der Spitze dieser beiden Staaten handelten der katholische Konservative Konrad Adenauer (1876-1967) und der Kommunist Walter Ulbricht (1893-1973). Obgleich sie gegeneinander standen und verschiedenen Interessen dienten, agierten sie objektiv miteinander. Sie unterschieden sich erheblich - und waren doch in ihrem Handeln aneinander gebunden. Der Historiker Günter Benser hat sie verglichen. Er stellt interessante Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus. Und er dokumentiert, dass beide nicht nur herausragende... alles anzeigen expand_more

1949, mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, wurde die Nachkriegsteilung Deutschlands staatliche Realität. An der Spitze dieser beiden Staaten handelten der katholische Konservative Konrad Adenauer (1876-1967) und der Kommunist Walter Ulbricht (1893-1973). Obgleich sie gegeneinander standen und verschiedenen Interessen dienten, agierten sie objektiv miteinander. Sie unterschieden sich erheblich - und waren doch in ihrem Handeln aneinander gebunden. Der Historiker Günter Benser hat sie verglichen. Er stellt interessante Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus. Und er dokumentiert, dass beide nicht nur herausragende Persönlichkeiten waren, sondern nachhaltig die deutsche Geschichte prägten.



Günter Benser, geboren 1931, arbeitete am Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, dessen Leitung er nach der Umbildung zum Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung 1989 übernahm. Benser gehörte dem Rat für Geschichtswissenschaft und dem Nationalkomitee der Historiker der DDR an. 2000 sorgte er mit dem Buch "DDR - gedenkt ihrer mit Nachsicht" für kontroverse Diskussionen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Ulbricht vs. Adenauer"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW181677

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
info