Deutsche Einheit. 30 Jahre zwischen Aufbruch und Umbrüchen

Polis 2/20

Dieses Heft widmet sich dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwiefern der Einigungsprozess neue Perspektiven auf die Jahre der Teilung ermöglicht und inwiefern damit Aufbruch und Umbrüche in Politik, Gesellschaft und individuellen Biografien verbunden sind. Zeitung Über die Aufgaben der Politischen Bildung in Corona-Zeiten Forum Interview mit Jana Hensel: 1989 kann man feiern, 1990 nicht! Rolf Wernstedt: Zur Notwendigkeit zweier Perspektiven im Diskurs über Vorstellungen zur deutschen Einheit Fachbeiträge Theresa Bechtel: 30 Jahre Deutsche Einheit – ost- und westdeutsche... alles anzeigen expand_more

Dieses Heft widmet sich dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwiefern der Einigungsprozess neue Perspektiven auf die Jahre der Teilung ermöglicht und inwiefern damit Aufbruch und Umbrüche in Politik, Gesellschaft und individuellen Biografien verbunden sind.



Zeitung



Über die Aufgaben der Politischen Bildung in Corona-Zeiten



Forum



Interview mit Jana Hensel: 1989 kann man feiern, 1990 nicht!



Rolf Wernstedt: Zur Notwendigkeit zweier Perspektiven im Diskurs über Vorstellungen zur deutschen Einheit







Fachbeiträge



Theresa Bechtel: 30 Jahre Deutsche Einheit – ost- und westdeutsche Ein(zel)heiten



Birthe Kleber: Von Aufstiegen, Brüchen und Chancen.Bildungsungleichheit im geteilten und wiedervereinigten Deutschland



Carl Deichmann: Dreißig Jahre Wiedervereinigung: Ein Land, verschiedene politische Kulturen?



Saskia Handro: Problemfall DDR-Geschichte(n).Erinnerungskulturelle Ambivalenzen und Zukunftsperspektiven historisch-politischer Bildung





Didaktische Werkstatt



Albijona Berisha/Steve Kenner: Multiperspektivität in der politischen Bildung zu 30 Jahre Deutsche Einheit







DVPB aktuell



Impuls



Wolfgang Thierse: 30 Jahre friedliche Revolution



Tonio Oeftering: Ein Corona-Schutzschirm für die Träger der politischen Bildung



Berichte



Schleswig-Holstein: Politische Bildung in der Schule wird gestärkt



Mecklenburg-Vorpommern: Aktion zum 1.Mai 31



Thüringen: "Wie umgehen mit rechtspopulistischen Parteien im Unterricht?"



bap: "Es geht um die Existenz"



Nordrhein-Westfalen: Das Aushöhlen demokratisch-partizipativer Demokratie







LITERATUR



Rezensionen



Vorschau / Impressum

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Deutsche Einheit. 30 Jahre zwischen Aufbruch und Umbrüchen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
7,99 €

  • SW9783734409738110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info