Heterogenität in der politischen Bildung

Unter dem Stichwort "Heterogenität" werden in den letzten Jahren vermehrt gesellschaftliche Veränderungen und (vermeintliche) Herausforderungen für Schule und politische Bildung diskutiert. Dieser Band greift unterschiedliche Forschungsperspektiven auf das Verhältnis von Heterogenität und politischer Bildung auf, wie sie im Frühjahr 2020 auf der GPJE-Nachwuchstagung an der Universität zu Köln diskutiert worden sind. Der erste Teil leitet mit einer theoretischen Erörterung von Heterogenität als Konzept in den Sammelband ein. Im zweiten Abschnitt wird Heterogenität entlang der Dimensionen bzw. Differenzkategorien Geschlecht,... alles anzeigen expand_more

Unter dem Stichwort "Heterogenität" werden in den letzten Jahren vermehrt gesellschaftliche Veränderungen und (vermeintliche) Herausforderungen für Schule und politische Bildung diskutiert. Dieser Band greift unterschiedliche Forschungsperspektiven auf das Verhältnis von Heterogenität und politischer Bildung auf, wie sie im Frühjahr 2020 auf der GPJE-Nachwuchstagung an der Universität zu Köln diskutiert worden sind.

Der erste Teil leitet mit einer theoretischen Erörterung von Heterogenität als Konzept in den Sammelband ein. Im zweiten Abschnitt wird Heterogenität entlang der Dimensionen bzw. Differenzkategorien Geschlecht, Migration und Bildung beleuchtet. Der abschließende Teil schließlich thematisiert heterogenitätssensible und -reflexive Methoden in Forschung und Unterricht. Der Band gibt damit einen vertiefenden Einblick in aktuelle nachwuchswissenschaftliche Forschungsvorhaben in der Didaktik der politischen Bildung.



DR. ANJA BONFIG ist Juniorprofessorin für Verbraucherbildung in der digitalen Welt an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Zuvor war sie als Akademische Rätin am Lehr- und Forschungsbereich Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: sozioökonomische Bildung, inklusive sozialwissenschaftliche Bildung, Vorstellungen von Lehrenden und Lernenden.



ELIA SCARAMUZZA ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Didaktik der politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft der Johannes-Gutenberg Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Kritische Theorie der politischen Bildung, geschlechterreflexive politische Bildung.



Anja Bonfig und Elia Scaramuzza

Heterogenität, Heterogenitätsforschung und politische Bildung – eine theoretische Einordnung



Karim Fereidooni

Peripherie und Zentrum der Politikdidaktik. Wer darf (nicht) sprechen und warum?

Ein Interview



Heterogenitätsdimensionen Geschlecht, Migration und Bildung



Elia Scaramuzza

Geschlechterreflexive politische Bildung: Stand und Perspektiven



Astrid Hoffmann

Bedarf es einer Mädchenförderung in der politischen Bildung?

Politikbezogene Geschlechterunterschiede und mögliche Konsequenzen für Schule und Unterricht



Lara Möller

Alltagsverständnisse über Heterogenität in der postmigrantischen Gesellschaft

Die gesellschaftliche Wirklichkeit in der subjektorientierten Politischen Bildung



Märthe-Maria Stamer

Politische Europabildung für junge Menschen im Übergangssystem an berufsbildenden Schulen



Christine Engartner

Politische Bildung in der dualen Ausbildung als 'Weltenwandlerin'?

Ansprüche, Wirklichkeiten und Herausforderungen strukturbedingter Heterogenitäten



Heterogenitätssensible und -reflexive Methoden in Forschung und Unterricht



Tina Hölzel

Partizipative Forschung in politikdidaktischer Wissenschaft

Zwischen zuschreibungsbasierter Alibibeteiligung und umfassend prozessöffnender Forschungspartizipation



David Jugel

Diagnostik im Kontext inklusiver politscher Bildung

Konstruktion von Andersheit und verstehenden Zugängen



Sven Ivens und Gerlinde Wiese

Planspiele als politikdidaktische Methode für heterogene Zielgruppen



Janine Sobernheim

"Darf eine demokratisch gewählte Regierung gestürzt werden?"

Eine Rekonstruktion einer Diskussion in der Politischen Bildung in der Berufsschule

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Heterogenität in der politischen Bildung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
21,99 €

  • SW9783734412776110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info