Darf man in einem Rechtsstaat auch links fahren?

Ein unterhaltsamer Kurztrip durch unsere Staatsform

Trump - Putin - Erdogan - Brexit - Islamischer Staat - Schuldenkrise - Flüchtlingskrise: Herausforderungen für unseren Rechtsstaat gibt es genug. Aber was ist das eigentlich ein Rechtsstaat? Was kennzeichnet einen Rechtsstaat, was eine Demokratie? Was sind die rechtlichen Vorteile, was die Schwächen und Grenzen von Rechtsstaat und Demokratie? Gibt es ernsthafte Alternativen und was würde das bedeuten? In welchem Verhältnis steht der Bürger zum Staat oder auch zu anderen Bürgern? Was sind die Grundrechte? Was ist in unserer Verfassung geregelt? Was bedeutet die Mitgliedschaft in der Europäischen Union für unser Land? Und nicht zuletzt... alles anzeigen expand_more

Trump - Putin - Erdogan - Brexit - Islamischer Staat - Schuldenkrise - Flüchtlingskrise: Herausforderungen für unseren Rechtsstaat gibt es genug. Aber was ist das eigentlich ein Rechtsstaat? Was kennzeichnet einen Rechtsstaat, was eine Demokratie? Was sind die rechtlichen Vorteile, was die Schwächen und Grenzen von Rechtsstaat und Demokratie? Gibt es ernsthafte Alternativen und was würde das bedeuten? In welchem Verhältnis steht der Bürger zum Staat oder auch zu anderen Bürgern? Was sind die Grundrechte? Was ist in unserer Verfassung geregelt? Was bedeutet die Mitgliedschaft in der Europäischen Union für unser Land? Und nicht zuletzt natürlich: Darf man in einem Rechtsstaat auch links fahren?



Diesen und anderen Grundfragen unserer Gesellschaft geht das Buch in neun Kapiteln auf anschauliche, manchmal humorvolle, manchmal nachdenkliche und manchmal drastische Weise nach. Es will in verständlicher Sprache und anhand von Beispielen, die "aus dem Leben" gegriffen sind, an unsere Staatsform heranführen und die Augen für die zentralen recht-lichen Fragestellungen des menschlichen Miteinanders öffnen. Ein Buch zum Nach- und Mitdenken für jedermann, aber vor allem für Schüler, Studierende und alle Interessierten, die "in guter Verfassung" sein wollen.



"Liken" kann man den Rechtsstaat zwar nicht, aber er sollte nach der Lektüre dieses Buches wenigstens ein paar "Follower" mehr haben.



Dr. Florian Haase, geboren 1974 in Berlin, lehrt und forscht als Professor für Rechtswissenschaften an einer Hochschule in Hamburg. Er ist Herausgeber und Autor von mehr als einem Dutzend Lehr- und Fachbüchern, Kommentaren sowie von mehr als 250 weiteren Beiträgen zum deutschen Verfassungs-, Steuer-, Gesellschafts-, Verwaltungs- und Arbeitsrecht.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Darf man in einem Rechtsstaat auch links fahren?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
11,99 €

  • SW9783862825448110164.1

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info