Im Kopf des Mörders
Psychologische Einblicke in das Verbrechen
Liebe Leser:innen In "Die Psychologie des Bösen: Einblicke in die Täterwelt" begeben wir uns auf eine tiefgehende Erkundung der komplexen und oft verstörenden Psyche von Verbrechern. Dieses Buch ist nicht nur ein fesselndes Werk über die dunklen Motive hinter grausamen Taten, sondern auch eine umfassende Analyse der vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen Psychologie und Kriminalität. Durch die Linse psychologischer Theorien und praktischer Fallstudien werden die Gedanken, Emotionen und sozialen Umstände beleuchtet, die zu Verbrechen führen. Die Autorin/der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Abgründe der menschlichen Seele, wo wir uns mit der Frage auseinandersetzen, was einen Menschen dazu bringt, andere zu schädigen oder gar zu töten. Dabei werden verschiedene Arten von Verbrechen betrachtet – von impulsiven Gewalttaten bis hin zu sorgfältig geplanten Morden – und es wird untersucht, welche psychologischen Mechanismen und Lebensumstände diese Taten begünstigen. Ein zentrales Element des Buches ist die Erforschung der psychodynamischen Prozesse, die das Verhalten von Tätern prägen. Hierbei werden Konzepte wie Empathielosigkeit, Narzissmus, Trauma und soziale Isolation eingehend analysiert. Zusätzlich werden die Auswirkungen von Erziehung, familiären Strukturen und gesellschaftlichen Einflüssen auf die Entwicklung krimineller Neigungen diskutiert. Leserinnen und Leser werden nicht nur mit den psychologischen Profilen von Tätern konfrontiert, sondern auch mit den moralischen und ethischen Fragen, die sich aus diesen Analysen ergeben. Was ist der Unterschied zwischen einem Verbrechen aus Verzweiflung und einem aus kalter Berechnung? Wie prägen unsere eigenen Erfahrungen und Überzeugungen unsere Sicht auf das Böse? Diese und viele weitere Fragen fördern eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema und regen zur Reflexion über die komplexe Natur des menschlichen Verhaltens an. Egal ob Sie sich für Kriminologie, Psychologie oder einfach für die dunklen Seiten des menschlichen Verhaltens interessieren, "Die Psychologie des Bösen" bietet wertvolle Perspektiven und Einsichten, die weit über die bloße Analyse von Verbrechen hinausgehen. Es ist ein Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Leser dazu anregt, ihre eigenen Überzeugungen und Vorurteile zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis für die Abgründe der menschlichen Seele zu entwickeln.
Gabriela G., renommierte Profilerin und Autorin mit Fokus auf Cyberkriminalität. Ihre Expertise liegt in der Analyse von Täterpsychologien im digitalen Raum, insbesondere Darknet-Aktivitäten und Social Engineering. Sie ist eine gefragte Expertin für Online-Sicherheit und digitale Forensik mit diversen Fachpublikationen.
In "Die Psychologie des Bösen: Einblicke in die Täterwelt" wird die komplexe Psyche von Verbrechern analysiert. Durch psychologische Theorien und Fallstudien werden Motive und Umstände, die zu Verbrechen führen, beleuchtet. Die Autor:in untersucht Empathielosigkeit, Narzissmus und soziale Isolation. Leser:innen werden angeregt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783757949174458270
- Artikelnummer SW9783757949174458270
- Autor Gabriela Groupcyberofcriminal
- Verlag via tolino media
- Seitenzahl 391
- Veröffentlichung 13.03.2025
- ISBN 9783757949174