Gehirn&Geist 5/2025 Neuroplastizität im Alter

Klares Denken bewahren

Gehirn&Geist 5/2025 Neuroplastizität im Alter
NEU
Noch im hohen Alter geistig fit zu sein – wünschen wir uns das nicht alle? Doch leider ist das nur einem Teil von uns vergönnt. Wieso bauen einige mental schneller ab als andere? Und warum kann der altersbedingte Hirnabbau manchem Älteren offenbar gar nichts anhaben? Ein Paradebeispiel hierfür ist der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt. Er glänzte noch mit mehr als 80 Jahren in Interviews durch Fachwissen und logisches Argumentieren. Möglicherweise liegt das Geheimnis solcher Personen in der »neuronalen Kompensation«. Unser Denkorgan hat nämlich ein paar Tricks auf Lager, wie es der Hirnalterung ein Schnippchen schlagen kann.... alles anzeigen expand_more

Noch im hohen Alter geistig fit zu sein – wünschen wir uns das nicht alle? Doch leider ist das nur einem Teil von uns vergönnt. Wieso bauen einige mental schneller ab als andere? Und warum kann der altersbedingte Hirnabbau manchem Älteren offenbar gar nichts anhaben? Ein Paradebeispiel hierfür ist der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt. Er glänzte noch mit mehr als 80 Jahren in Interviews durch Fachwissen und logisches Argumentieren. Möglicherweise liegt das Geheimnis solcher Personen in der »neuronalen Kompensation«. Unser Denkorgan hat nämlich ein paar Tricks auf Lager, wie es der Hirnalterung ein Schnippchen schlagen kann. Nehmen wir ein Beispiel aus der Forschung: Junge und ältere Probanden prägen sich Wortlisten ein und liegen dabei im Hirnscanner. Anschließend sollen sie das Gelernte wieder abrufen. Einige der Seniorinnen und Senioren schneiden dabei genauso gut ab wie Jüngere. Der Hirnscanner offenbart, dass diese betagten »High­ Performer« statt nur einer Seite ihres Stirnlappens beide Hälfen nutzen. Das Phänomen beruht auf der Fähigkeit des Gehirns zur Neuroplastizität. Die gute Nachricht: Sie lässt sich ein Stück weit durch unseren Lebensstil beeinflussen. Wie genau und welche Tricks unser Oberstübchen noch auf Lager hat, erklärt der Neurobiologe Nico Bunzeck im Titelthema dieser Ausgabe. Einen völlig anderen Lebensabschnitt betrachtet Teil 2 unserer Serie »Hirnentwicklung im Mutterleib<. hier berichtet unsere autorin kathrin utz fr an der grenze zur lebensf und die schweren entscheidungen ihre eltern mitunter treffen m noch in den jahren galt ein geburtsgewicht von unter gramm als todesurteil. mittlerweile k babys gerettet werden nicht einmal auf waage bringen. aber viele ihnen leiden lebenslang neurologischen problemen. was kann start ins leben erleichtern>


Wie beeinflusst der Darm die Psyche? Wann können wir Alzheimer bekämpfen? Wie lernen unsere Kinder am besten? In Gehirn&Geist berichten renommierte Wissenschaftler und Journalisten über die neuesten Erkenntnisse aus der Psychologie, Hirnforschung, Medizin, Pädagogik und Philosophie. Ob Selbsttest, Expertenrat oder Web- und Literaturtipps – jedes Heft bietet Ihnen zudem eine Fülle an weiterführenden Informationen. Lernen Sie die faszinierende Welt in unserem Kopf kennen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Gehirn&Geist 5/2025 Neuroplastizität im Alter"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
6,99 €

  • SW9783958929951110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info