Medizintäter
Ärzte und Ärztinnen im Spiegel der NS-Täterforschung
Wie keine andere Berufsgruppe waren Mediziner in die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungspolitik involviert. So beteiligten sich Ärzte als Kliniker, Wissenschaftler und Gutachter an Zwangssterilisationen, Krankenmorden (NS-"Euthanasie") und Menschenversuchen in den Konzentrationslagern. Ärzte wirkten aktiv und fast ausnahmslos freiwillig mit am Holocaust und am Völkermord an Sinti und Roma. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, wie Ärzte und auch Ärztinnen im "Dritten Reich" zu Tätern wurden. Thematisiert wird zudem die bis heute reichende Rezeptionsgeschichte dieser unheilvollen Geschehnisse. Die Autorinnen und Autoren des Bandes verwenden mentalitäts-, kultur- und ideengeschichtliche Ansätze; hinzu kommen sozialpsychologische Deutungsversuche und (gruppen)biografische Analysen.
Philipp Rauh ist freier Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783412522780110164
- Artikelnummer SW9783412522780110164
- Mit Philipp Rauh, Marion Voggenreiter, Susanne Ude-Koeller, Karl-Heinz Leven, Petra Betzien, Robert Davidson, Heiner Fangerau, Ralf Forsbach, Hans-Georg Hofer, Gregor Holzinger, Marion Hulverscheidt, Uwe Kaminsky, Karl-Heinz Leven, Julia Nebe, Philipp Rauh, Bernd Reichelt, Volker Roelcke, Sandra Rohloff, Mathias Schmdit, Hans-Ludwig Siemen, Katharina Trittel, Henning Tümmers, Susanne Ude-Koeller, Marion Voggenreiter, Markus Wahl, Paul Weindling, Jens Westemeier, Saskia Wilhelmy, Nicholas John Willia
- Verlag Böhlau Köln
- Seitenzahl 591
- Veröffentlichung 11.04.2022
- ISBN 9783412522780