Entscheidungsnützlichkeit von Nachhaltigkeitsinformationen

Ein Beitrag zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Art. 19a und Art. 29a–d Bilanz-RL aus Anlegerperspektive

Entscheidungsnützlichkeit von Nachhaltigkeitsinformationen
NEU
Die Klimaerwärmung ist eine der größten und kostspieligsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Für ihre effektive Bekämpfung reicht das staatliche Investitionsniveau in Europa aber nicht aus, weshalb privates Kapital mobilisiert werden muss. Die im Januar 2024 in Kraft getretene CSRD verpflichtet daher weite Unternehmenskreise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die gewonnenen Daten sollen Anleger bei der Auswahl von Finanzprodukten dahingehend unterstützen, dass nachhaltige Investitionen leichter identifiziert und priorisiert gewählt werden können. Ob die neuen Regelungen tatsächlich entscheidungsnützliche... alles anzeigen expand_more

Die Klimaerwärmung ist eine der größten und kostspieligsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Für ihre effektive Bekämpfung reicht das staatliche Investitionsniveau in Europa aber nicht aus, weshalb privates Kapital mobilisiert werden muss. Die im Januar 2024 in Kraft getretene CSRD verpflichtet daher weite Unternehmenskreise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die gewonnenen Daten sollen Anleger bei der Auswahl von Finanzprodukten dahingehend unterstützen, dass nachhaltige Investitionen leichter identifiziert und priorisiert gewählt werden können. Ob die neuen Regelungen tatsächlich entscheidungsnützliche Nachhaltigkeitsinformationen für das Anlegerpublikum liefern und damit grüne Investitionen fördern, beleuchtet diese Dissertation.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Entscheidungsnützlichkeit von Nachhaltigkeitsinformationen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
114,00 €

  • SW9783748951896458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info