Tatortarbeit

Die herausragende Bedeutung des Tatortes für die Aufklärung der Tat sowie für den Beweis von Tat und Täterschaft ist ein allgemein anerkannter kriminalistischer Grundsatz. Nicht ohne Grund verlangt die Tatortarbeit von den eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in besonderem Maße fachgerechtes und qualifiziertes Vorgehen. Hier ist eine interdisziplinäre Herangehensweise notwendig, die den Tatort als Ganzes begreift und nicht einem einseitigen kriminalistischen, rechtlichen, einsatztaktischen oder kriminaltechnischen Ansatz folgt. Fehler, die bei der Durchführung dieser komplexen Tätigkeit verursacht werden, sind durch... alles anzeigen expand_more

Die herausragende Bedeutung des Tatortes für die Aufklärung der Tat sowie für den Beweis von Tat und Täterschaft ist ein allgemein anerkannter kriminalistischer Grundsatz. Nicht ohne Grund verlangt die Tatortarbeit von den eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in besonderem Maße fachgerechtes und qualifiziertes Vorgehen.



Hier ist eine interdisziplinäre Herangehensweise notwendig, die den Tatort als Ganzes begreift und nicht einem einseitigen kriminalistischen, rechtlichen, einsatztaktischen oder kriminaltechnischen Ansatz folgt. Fehler, die bei der Durchführung dieser komplexen Tätigkeit verursacht werden, sind durch nachfolgende Ermittlungshandlungen nur schwer oder in einigen Fällen auch gar nicht mehr zu beseitigen. Dieser Problematik entgegenzuwirken und sinnvolle Hilfestellungen sowohl für den Studierenden als auch für den Praktiker zu geben ist der Ansatz dieses Lehr- und Studienbriefes.



Der Autor erläutert in einem ersten Abschnitt theoretische Grundlagen der Tatortarbeit, u.a. aus den Bereichen der Erkenntnistheorie, der Psychologie, der Informationsverarbeitung und der Logik; als weitere Themenfelder beinhaltet der Lehr- und Studienbrief rechtliche und einsatztaktische Aspekte; Fehlerbetrachtungen zu den einzelnen Phasen der Tatortarbeit sollen die Handlungssicherheit erhöhen.



Im letzten Abschnitt werden spezielle Maßnahmen und Ermittlungshandlungen der Tatortarbeit beschrieben und erläutert, wie z.B. der Einsatz von Fährtenhunden, die kriminalistische Rekonstruktion bzw. das Untersuchungsexperiment. Ergänzt wird die Darstellung durch Musterprotokolle, die einen Anhalt für eine beweiskräftige Dokumentation der Tatortarbeit liefern sollen.



Dr. Holger Roll, Regierungsdirektor



Jahrgang 1962, geboren in Cottbus. Kriminalistik- Studium an der Humboldt Universität zu Berlin, Abschluss als Diplomkriminalist.



Sachbearbeiter und Arbeitsgruppenleiter der Kriminalpolizei in Berlin Prenzlauer Berg. Wissenschaftlicher Assistent an der Humboldt - Universität zu Berlin, Sektion Kriminalistik. Promotion zum Thema: ,,Effektivierung der Täterermittlung durch computergestützte Recherchesysteme". Fachbereichsleiter Polizei and Studienbereichsleiter Kriminalwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow. Gewähltes Mitglied im akademischen Senat der Fachhochschule.



Gründungsmitglied und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V.



Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

1Begriffe und Bedeutung der Tatortarbeit

2Theoretische Grundlagen der Tatortarbeit

3 Rechtliche Grundlagen der Tatortarbeit

4Einsatztaktische Aspekte der Tatortarbeit

5Kriminaltaktische und methodische Grundlagen der Tatortarbeit

6Besondere Ermittlungshandlungen am Tatort

Anlagen

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Tatortarbeit"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
12,99 €

  • SW313060

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW313060
  • Autor find_in_page Holger Roll
  • Mit find_in_page Horst Clages, Klaus Neidhardt
  • Autoreninformationen Dr. Holger Roll, Regierungsdirektor Jahrgang 1962, geboren in… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Verlag Deutsche Polizeiliteratur
  • Seitenzahl 160
  • Veröffentlichung 22.02.2013
  • ISBN 9783801106904

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info