HGB und Steuerbilanz im Vergleich
Synoptische Darstellung von Handels- und Steuerbilanzrecht
Die Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz nehmen weiter zu.
Der Band bietet einen kompakten Überblick. Gegliedert nach einzelnen Sachgebieten stellt er Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze synoptisch dar. Die direkte Gegenüberstellung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Detailregelungen und zeigt auf, wo sich Abweichungen ergeben. Allgemeine Ausführungen zum Bilanzrecht sowie Kapitel zur Konzernrechnungslegung nach HGB und zur steuerlichen Organschaft vervollständigen das übersichtliche Nachschlagewerk.
Die 3. Auflage enthält alle bis zum 1. September 2016 veröffentlichten Gesetze und Verlautbarungen des IDW und des DRS sowie Hinweise auf die Rechtsprechung der obersten Gerichte und die Anweisungen der Finanzverwaltung.
Umfassende Arbeitshilfe - ideal als Checkliste für die Praxis.
Sven Hayn
Prof. Dr. Sven Hayn, WP/CPA, Partner bei Ernst & Young, verantwortet als Mitglied des Assurance Management Committee den Bereich Public Affairs und Regulatory für Deutschland, Österreich und die Schweiz und lehrt an der Universität Hamburg.
Georg Waldersee
Georg Graf Waldersee, WP/StB, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ernst & Young GmbH.Ute Benzel, WP/StB, Partnerin bei Ernst & Young und Mitglied der Geschäftsführung, leitet als Managing Partner Tax den Bereich Steuern für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Ute Benzel
Ute Benzel, WP/StB, Partnerin bei Ernst & Young und Mitglied der Geschäftsführung, leitet als Managing Partner Tax den Bereich Steuern für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Christiane Hold
WP Christiane Hold, Executive Director, Ernst & Young GmbH, München
Solvy Weigert
Andreas Bolik
Dr. Andreas S. Bolik, Partner, Steuerberater, Diplom-Ökonom, National Office Tax, EY Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Er leitet das Knowledge Center der steuerlichen Grundsatzabteilung von EY und ist ein vielseitiger Generalist mit langjähriger Berufserfahrung und besonderen Kenntnissen im Ertragsteuer- und Steuerbilanzrecht. Als analytischer Kopf und kreativer Berater mit ganzheitlichem Ansatz ist er gefragter Referent bei Webcasts, Podcasts und Vortragsveranstaltungen. Verfasser vielfältiger Gutachten und Stellungnahmen.
Kapitel 1: Anforderungen aus der EU-Audit-Reform
Kapitel 2: Die Verbindung von Handels- und Steuerrecht
Kapitel 3: Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Kapitel 4: Einzelthemen
Kapitel 5: Die handelsrechtlichen Vorschriften zur Konzernrechnungslegung
Kapitel 6: Die steuerrechtlichen Vorschriften zur Organschaft
weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783791036861110164