Basislehrbuch Kriminalistik

Strategien und Techniken der Verbrechensaufklärung und -bekämpfung

Das vorliegende Buch führt ausführlich in alle relevanten Themenbereiche der Kriminalistik ein. Die enthaltenen 22 Kapitel leiten sich ab aus den Lehrinhalten poli­zeilicher (Fach-)Hochschulen der Länder und des Bundes sowie aus praktischen Bedürfnissen der polizeilichen Kriminalitätsbekämpfung und -sachbearbeitung. Abgehandelt werden von den Autoren sowohl die klassischen Themen (Einbruch, Raub, Brand, Todesermittlungen usw.) wie auch neuartige Phänomene (z.B. Cyber­crime, Islamistischer Terrorismus, Reichsbürger und Selbstverwalter). Dabei vermitteln sie grundlegendes Wissen über kriminalistische Fragestellungen, verbunden mit... alles anzeigen expand_more

Das vorliegende Buch führt ausführlich in alle relevanten Themenbereiche der Kriminalistik ein. Die enthaltenen 22 Kapitel leiten sich ab aus den Lehrinhalten poli­zeilicher (Fach-)Hochschulen der Länder und des Bundes sowie aus praktischen Bedürfnissen der polizeilichen Kriminalitätsbekämpfung und -sachbearbeitung.

Abgehandelt werden von den Autoren sowohl die klassischen Themen (Einbruch, Raub, Brand, Todesermittlungen usw.) wie auch neuartige Phänomene (z.B. Cyber­crime, Islamistischer Terrorismus, Reichsbürger und Selbstverwalter). Dabei vermitteln sie grundlegendes Wissen über kriminalistische Fragestellungen, verbunden mit den strafprozessualen Fragen in seinen nationalen und internationalen Bezügen. Zulässigkeit und Grenzen polizeilicher Ermittlungstätigkeit werden dabei in den jeweiligen Kapiteln anhand von Fallbeispielen aus dem polizeilichen Alltag und Lösungshinweisen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung dargestellt.

Insgesamt richtet sich das Werk damit an alle im Polizeidienst tätigen Personen, die mit Fragestellungen rund um das Thema "Kriminalistik" zu tun haben. Studierenden steht das Handbuch insbesondere als Hilfsmittel zur Vorbereitung auf Prüfungen und Klausuren sowie als wertvolles Nachschlagewerk zur Verfügung.

Für die zweite Auflage wurden die Kapitel "Umweltkriminalität" und "Clankriminalität" neu aufgenommen. Außerdem wurde das Werk an die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst.



Christoph Keller M.A., Ltd. Polizeidirektor



Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 1. Auflage (Auszug)

Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Teil I.

Einführung in die Kriminalistik

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil II.

Organisation der Verbrechensbekämpfung

(von Prof. Dr. Frank Braun)

Teil III.

Das strafprozessuale Ermittlungsverfahren

(von Prof. Dr. Bijan Nowrousian)

Teil IV.

Beweis und Verdacht

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil V.

Tatort und Erster Angriff

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil VI.

Kriminalistische Fallbearbeitung

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil VII.

Fahndung

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil VIII.

Vernehmung und Wiedererkennungsverfahren

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil IX.

Festnahme, Durchsuchung, Beschlagnahme,

Vermögensabschöpfung und Finanzermittlungen

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil X.

Kriminaltaktik

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil XI.

Spezielle Kriminalistik

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil XII.

Vermisste, unbekannte Tote, unbekannte hilflose Personen

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil XIII.

Todesermittlungen (Leichensachen)

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil XIV.

Bearbeitung von Jugendsachen

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil XV.

Häusliche Gewalt und Stalking

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil XVI.

Cybercrime

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil XVII.

Politisch motivierte Kriminalität

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil XVIII.

Rauschgiftkriminalität und Organisierte Kriminalität

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil XIX.

Internationale kriminalpolizeiliche Ermittlungen

(von Reinhard Mokros, M.A.)

Teil XX.

Kriminalstrategie

(von LPD Christoph Keller, M.A.)

Teil XXI.

Umweltkriminalität

(von KD Stefan Mühlbauer)

Teil XXII.

Clankriminalität

(von LPD Christoph Keller, M.A. und KD Stefan Mühlbauer)

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Basislehrbuch Kriminalistik"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
34,99 €

  • SW9783801109363110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info