1000 Places To See Before You Die - Hamburg

Stadtführer Spezial

EINLEITUNG Willkommen in Hamburg Einen Hauch von Übersee, eine Art permanente Großzügigkeit verspürte Carl Zuckmayer in der »Stadt mit Weltgeschichte«. So können auch Besucher Hamburg erleben, beispielsweise auf dem Rundgang durch die City, der vom traditionsreichen Jungfernstieg durch das funkelnde Labyrinth der Einkaufspassagen bis zum »Postkartenblick« auf der Lombardsbrücke führt. Das maritime Flair der zweitgrößten Stadt Deutschlands wird noch deutlicher bei einem Gang entlang der Elbe, Hamburgs Verbindung mit den Weltmeeren, mit der immerhin noch 100 Kilometer entfernten Nordsee: Museumshafen... alles anzeigen expand_more

EINLEITUNG



Willkommen in Hamburg

Einen Hauch von Übersee, eine Art permanente Großzügigkeit verspürte Carl Zuckmayer in der »Stadt mit Weltgeschichte«. So können auch Besucher Hamburg erleben, beispielsweise auf dem Rundgang durch die City, der vom traditionsreichen Jungfernstieg durch das funkelnde Labyrinth der Einkaufspassagen bis zum »Postkartenblick« auf der Lombardsbrücke führt. Das maritime Flair der zweitgrößten Stadt Deutschlands wird noch deutlicher bei einem Gang entlang der Elbe, Hamburgs Verbindung mit den Weltmeeren, mit der immerhin noch 100 Kilometer entfernten Nordsee: Museumshafen Övelgönne, Landungsbrücken, Speicherstadt, HafenCity und Kreuzfahrt-Terminals sind nur einige der salzlufthaltigen Stationen.

Solch ein Tag ist ein Appetithappen für die Elbmetropole, die so viel mehr zu bieten hat. Deshalb lohnen sich Abstecher in andere gleichermaßen sehenswerte Stadtviertel, etwa ein Bummel um die Außenalster, eine Stippvisite in den Elbvororten, ein Besuch bei den Airbus-Werken in Finkenwerder oder Touren ins schöne Umland.

Die Hansestadt bietet nicht nur zahlreiche berühmte Highlights, sondern auch etliche weniger bekannte und ebenso spannende Sehenswürdigkeiten. Dass Hamburg, seit 1678 Heimat des ersten deutschen Opernhauses, neben einem reichen kulinarischen Angebot ein Kulturprogramm von Rang bietet, ist seit den bundesweiten Musical-Erfolgen wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN den Freunden der leichten Muse ebenso geläufig wie jenen, die wegen einer Ballett- oder Theateraufführung in der Staatsoper Hamburg bzw. im Deutschen Schauspielhaus an die Elbe reisen. Und da ist natürlich noch Hamburgs neues Wahrzeichen, die Elbphilharmonie mitten im Hafen. In der achten Etage bietet sie auf ihrer öffentlich zugänglichen Plaza den perfekten Rundblick über die stolze Hansestadt und alle ihre Schiffe.



INHALT



Willkommen in Hamburg



Top 10 & Mein Hamburg

Top 10: Das müssen Sie gesehen haben

Mein Hamburg: Lieblingsplätze des Autors



Stadttouren

Netzplan

Hamburgs lebendige Innenstadt

Hamburgs Tor zur Welt



Streifzüge

Stromab – Von Altona nach Övelgönne

Hamburg bei Nacht – Auf der Reeperbahn

Museum im Gräberfeld – Friedhof Ohlsdorf

Obstkorb der Nation – Das Alte Land

Hinaus auf See – Insel Neuwerk



Reiseblog: Das andere Hamburg

Hamburg für Literaturbegeisterte: Das Wolfgang-Borchert-Denkmal am Schwanenwik

Hamburg für Kulturinteressierte: Wasserlichtspiele im Park Planten un Blomen

Hamburg für VegetarierInnen: 3 Restauranttipps

Hoteltipp: Stay! Hotel Boardinghouse



Vista Points – Sehenswertes

Museen und Galerien

Architektur und andere Sehenswürdigkeiten



Erleben & Genießen

Übernachten

Essen und Trinken

Nightlife

Kultur und Unterhaltung

Shopping

Mit Kindern in der Stadt

Erholung und Sport



Chronik

Daten zur Stadtgeschichte



Service von A bis Z





Orte aus »1000 Places To See Before You Die«



Außenalster und Binnenalster: »Oh, du wunderschöne Alster«

Landungsbrücken und Museumsschiff »Rickmer Rickmers«: Wasserbahnhof

St.-Pauli-Fischmarkt: Frische Fische, Schnäppchenjäger und jede Menge Grünzeug

Altes Land am Elbstrom: Obstparadies, Maritimes und Hanse-Flair südlich der Elbe

Buxtehude: Märchenhaftes zwischen Marsch, Heide und Flussauen

Blankenese: Malerische Gassen und Ozeanriesen

Hafengeburtstag: Große Feier mit oder ohne Brief

Altstadt von Lüneburg: Streifzug durch das Rothenburg des Nordens

Lüneburger Heide: Violette Wiesen und spektakuläre Freizeitparks

Schloss Ahrensburg: Kleine Schwester von Schloss Glücksburg

Karl-May-Spiele: Cowboys, Indianer und Fledermäuse

Inselstadt Ratzeburg und Erlebnisbahn: Zwischen Dom und Draisine

Bucerius Kunst Forum: Hochkarätige Ausstellungen und interdisziplinäres Programm

Deichtorhallen: Die heiligen Hallen der Hamburger Kunst

Hamburger Kunsthalle: Bedeutende Werke aus allen Epochen

Museum der Natur Hamburg – Zoologie: Tiere aus der ganzen Welt in allen Größen, Formen und Farben

Panoptikum: Faszination zwischen Wachs und Wirklichkeit

Erlebniswelt Hamburg Airport: Flughafen hautnah erleben

Falkenried-Terrassen: Wohlfühlkommune

FrauenFreiluftGalerie: Kunst zum Nulltarif

Miniatur Wunderland: Von Knuffingen in die weite Welt

Ottensen: Angesagt und bunt

Planetarium: Großes Sternentheater

Willkomm-Höft: Der Ruf der weiten Welt

Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten: Letztes Exemplar einer aussterbenden Art

Chinesisches Teehaus: Fernost an der Alster

Große Freiheit 36: Deutschlands legendärer Musikclub

Hamburgische Staatsoper und Ballett: Spektakuläre Produktionen

Ohnsorg-Theater: Kultiger Klöönsnack op Plattdüütsch

Schmidt Theater, Schmidts Tivoli und Schmidtchen: 100 Prozent gefühlsechtes Theater in St. Pauli

Thalia Theater: Muse des Lustspiels

Stage Theater im Hafen: Afrika in Hamburg – Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN

Elbphilharmonie: Ein Flaggschiff für die Musik

Herr Max – Patisserie & Konditorei: Die hübschesten Torten der Stadt

Tierpark Hagenbeck: Haie und Giraffen zum Greifen nah

Kaifu-Bad: Stilvoll abtauchen

Planten un Blomen: Grüne Oase in der Innenstadt

Alter Elbtunnel: Laufen unter Wasser



Register

Bildnachweis

Impressum



224 Seiten, 245 Abbildungen, 4 Karten



ÜBER DAS BUCH



Die zweitgrößte Stadt Deutschlands versprüht ein maritimes Flair, dem sich der Besucher nur schwer entziehen kann. Besonders deutlich wird das beim Rundgang durch die City oder entlang der Elbe.

Dieser Stadtführer kombiniert die bedeutendsten Orte der Elbmetropole aus »1000 Places To See Before You Die« mit persönlich recherchierten Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und spannenden Aktivitäten.

Der Reiseblog bietet Tipps abseits der gängigen Touristenpfade. Infos zur Geschichte und der Serviceteil runden diesen Reiseführer ab.



• mit E-Book zum Download

• mit den wichtigsten Orten aus »1000 Places To See Before You Die« zu Hamburg und Umgebung

• inkl. Reiseblog mit Insidertipps

• Vorschläge für Stadttouren und Streifzüge durch Stadtviertel sowie ins Umland

• Autorentipps zu den Highlights und Empfehlungen für Hotels, Restaurants, Nightlife, Kultur, Shopping, Unternehmungen mit Kindern, Erholung etc.

• Infos zur Stadtgeschichte

• Service von A bis Z

• separater, ausfaltbarer Stadtplan

• erstklassige Farbfotos

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "1000 Places To See Before You Die - Hamburg"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
12,99 €

  • SW9783961418411458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783961418411458270
  • Autor find_in_page Klaus Viedebantt, Julia Hesse
  • Autoreninformationen Klaus Viedebantt, Dr. phil., studierte Volkskunde und Germanistik… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page VISTA POINT VERLAG GmbH
  • Veröffentlichung 10.03.2025
  • ISBN 9783961418411

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info