Reise Know-How Reiseführer Südschweden

Rot-weiße Sommerhäuschen, weite und unberührte Wälder mit Elchen und liebenswerte und freundliche Bewohner: Südschweden wird auch heute noch dem Versprechen aus Astrid Lindgrens "Wir Kinder aus Büllerbü" gerecht. Die Autoren geben in ihrem Reiseführer ausführliche Informationen zu Natur, Geschichte und Kultur der Region und allen sehenswerten Orten – vom Süden mit Trelleborg und Malmö über die Westküste mit Göteborg, den Norden Südschwedens mit Örebro und Mariestad, das zentrale Südschweden, Öland und die Ostküste bis nach Stockholm und Umgebung. Sie skizzieren die interessantesten... alles anzeigen expand_more

Rot-weiße Sommerhäuschen, weite und unberührte Wälder mit Elchen und liebenswerte und freundliche Bewohner: Südschweden wird auch heute noch dem Versprechen aus Astrid Lindgrens "Wir Kinder aus Büllerbü" gerecht. Die Autoren geben in ihrem Reiseführer ausführliche Informationen zu Natur, Geschichte und Kultur der Region und allen sehenswerten Orten – vom Süden mit Trelleborg und Malmö über die Westküste mit Göteborg, den Norden Südschwedens mit Örebro und Mariestad, das zentrale Südschweden, Öland und die Ostküste bis nach Stockholm und Umgebung. Sie skizzieren die interessantesten Reiserouten durch Südschweden und geben Naturfreunden wie Familien und Kulturreisenden ein Fülle nützlicher Informationen mit auf die Reise. Die großen Städte werden ebenso behandelt wie die zahlreichen Naturschönheiten, die Jahr für Jahr Reisende in ihren Bann ziehen.



Das steckt in unserem Reiseführer Südschweden:



- Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen: Vom Süden über die Westküste, den Norden Südschwedens, das zentrale Südschweden, Öland und die Ostküste bis nach Stockholm und Umgebung

- Eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen

- Routenvorschläge und Inspiration für einzigartige Reiseerlebnisse durch persönliche Top-Tipps des Autors

- Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten

- Reisewissen von A-Z

- Tipps für den Rad- und Wanderurlaub und andere Outdoor-Aktivitäten

- Übernachtungs- und Restaurant-Tipps für jedes Budget

- Exkurse mit zahlreiche Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur

- Tipps zu naturnahem und nachhaltigem Reisen sowie zum Reisen mit Kindern für die individuelle Urlaubsplanung

- Eine kleine Sprachhilfe Schwedisch



Frank-Peter Herbst, 1952 in Berlin geboren, lebt seit 1994 auch wieder dort. So oft wie möglich kehrt er dem Trubel der Stadt den Rücken und sucht Entspannung im ruhigen Norden. Die direkte Fährverbindung Rostock – Trelleborg macht es ihm leicht, für ein Wochenende in sein geliebtes Skandinavien zu entfliehen.

Seit seinem Designstudium entwirft er Leuchten für Wohnzimmer und Beleuchtungsanlagen für Kinos und Restaurants. Dabei lässt er sich immer wieder von der Formauffassung der skandinavischen Kollegen beeinflussen, was natürlich vor Ort am besten gelingt.

Hinzu kommen seine reiseschriftstellerischen Aktivitäten: Im REISE KNOW-HOW Verlag ist von ihm auch der Reiseführer "Skandinavien – der Norden" erschienen, ferner der "Wohnmobil-Tourguide Nordkap" und – ein Ausflug in eine ganz andere Welt – ein Reisehandbuch zur Tropeninsel Cuba.



Lars Dörenmeier erkundete bereits in seiner Jugend mehrfach Skandinavien. Ein längerer Studienaufenthalt in der schwedischen Stadt Uppsala festigte dann das Interesse und die Passion für den Norden im Allgemeinen und Schweden im Besonderen. Nach Uniabschluss und mehreren Auslandsstationen machte der Historiker schließlich sein Hobby zum Beruf. Als freier Journalist, Fotograf und Reiseleiter bereist er die Welt, wobei neben Skandinavien auch der asiatische Raum einen Schwerpunkt darstellt. Für den REISE KNOW-HOW Verlag verfasste er neben diesem Reiseführer auch die CityTrip-Bände "Stockholm" (zusammen mit Co-Autor Stefan Krull), "Göteborg", "Kopenhagen", "Helsinki", "Kyoto", "Saigon/Ho-Chi-Minh-Stadt" und den InselTrip "Falster und Lolland". Der gebürtige Westfale lebt heute in Berlin.



Vorwort 4

Kartenverzeichnis 9

Hinweise zur Benutzung 9

Steckbrief 10

Die Regionen im Überblick 11

Reiserouten 14

Südschweden: Zu jeder Zeit 18

Fünf Orte für Kunstfreunde 20

Fünf besondere historische Orte 21

Fünf Orte für Feinschmecker 22

Fünf spannende Krimi-Schauplätze 23

Der Süden 24

Trelleborg 26

Malmö 35

Die Öresundbrücke –

ein Jahrhundertbauwerk 42

Lund 50

Landskrona 56

Insel Ven 59

Tycho Brahe –

Sterne schauen ohne Fernrohr 61

Helsingborg 62

Ängelholm 69

Ystad 78

Henning Mankell – Ystad und Afrika 83

Dag Hammarskjöld 88

Simrishamn 90

Kivik 94

Brösarp 96

Åhus 98

Absolut Reines aus dem Norden –

Schwedens ungewöhnliche Destillerie 101

Kristianstad 103

Hässleholm 111

Höör 115

Bromölla 118

Sölvesborg 121

Olofström 127

Karlshamn 130

Ronneby 138

Karlskrona 142

"Whiskey on the rocks": U-137 146

Die Westküste 154

Båstad 157

Laholm 164

Halmstad 166

Baywatch auf Schwedisch 172

Falkenberg 174

Varberg 178

Kungsbacka 185

Göteborg 189

Volvo – "rasende Ziegelsteine" 212

Borås 213

Kungälv 218

Marstrand 221

Stenungsund 224

Trollhättan 227

Saab – Flugzeuge und Autos

der Svenska Aeroplan AB 233

Vänersborg 234

Uddevalla 237

Lysekil 240

Smögen 243

Fjällbacka 246

Tanumshede 249

Strömstad 252

Der Norden 258

Mellerud 260

Håverud 261

Åmål 264

Säffle 269

Karlstad 274

Kristinehamn 280

Karlskoga 284

Alfred Nobel – eine weitreichende

Erfindung und ein schweres Erbe 286

Örebro 288

Mariestad 294

Lidköping 298

Das zentrale

Südschweden 304

Osby 308

Älmhult 309

Ingvar Kamprad – Lagerprobleme

schaffen einen Weltkonzern 310

Växjö 312

Das Glasriket 319

Ljungby 324

Värnamo 328

Bruno Mathsson –

mit Sattelgurten zu Weltruhm 329

Ulricehamn 334

Jönköping/Huskvarna 337

Ivar Kreuger – der Streichholz-Tycoon 343

Nässjö 348

Gränna 351

Vadstena 355

Motala 359

Der Götakanal,

das blaue Band Schwedens 360

Linköping 364

Öland 370

Färjestaden 372

Öland – das andere Schweden 374

Nördlich von Färjestaden 376

Borgholm 376

Naturreservate 377

Vida-Museum und Kunsthalle 377

Ölands Museum Himmelsberga 378

Borgholms Slott 378

Solliden Slott 379

Bredsättra 380

Steintürme von Lofta 380

Sandviks Kvarn 380

Weiter nach Norden 381

Trollskogen – der Trollwald 382

Leuchtturm Långe Erik 383

Südlich von Färjestaden 383

Stora Alvaret 384

Eketorps Fornborg 385

Karl X. Gustafs Mur 385

Schiffswracks "Svärdet" und "Mars" 386

Långe Jan 386

Die Ostküste 388

Kristianopel 390

Kalmar 392

Oskarshamn 401

Vimmerby 404

Västervik 410

Söderköping 415

Norrköping 417

Nyköping 425

Trosa 431

Stockholm

und Umgebung 434

Stockholm 437

Die "Vasa" 450

Prins Eugen – der Adel malt 453

Södertälje 479

Mariefred 482

Strängnäs 485

Eskilstuna 488

Västerås 492

Sigtuna 497

Uppsala 500

Carl von Linné 506

Norrtälje 508

Praktische Reisetipps A–Z 512

Land und Leute 562

Geografie 564

Klima 565

Anders Celsius und die Temperatur 566

Flora 566

Der größte Hirsch der Erde 568

Fauna 569

Nationalparks 571

Umweltschutz 572

Geschichte und Politik 573

Staat und Verwaltung 577

Tätort und Köping 579

Staatssymbole 580

Medien 581

Viktor Hasselblad,

Pionier der Fotografie 582

Wirtschaft 583

Tourismus 583

Jedermannsrecht 584

Bevölkerung 585

Religion und Mythologie 586

Architektur 588

Hauskauf in Schweden –

Hur mycket kostar detta? 589

Kunst und Kultur 590

Inga Lindström und die heile Welt 598

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Reise Know-How Reiseführer Südschweden"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
21,99 €

  • SW9783831748105

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info