Jeremia 26-52 (Deutschsprachige Übersetzungsausgabe)
In den Jeremia-Überlieferungen finden sich Vorstellungen von Unterwerfung und Widerstand in eigentümlicher Weise verschränkt. Bei der Lektüre begegnen Erzählungen voller Brutalität, Verbündete wie Feinde werden charakterisiert und porträtiert. Das Trauma, das Juda erleidet, spiegelt sich in Prosa, die neubabylonischen Kolonialismus imitiert, in dramatischen Rettungserzählungen und in rachedurstigen Dichtungen. So dient das Schreiben, Lesen und Überliefern selbst zur Verarbeitung und wird zur Quelle von Resilienz. Die historischen und exegetisch-literarischen Betrachtungen des Kommentars werden bereichert durch archäologische Einsichten, feministische Übersetzungspraxis sowie postkoloniale und queere Stimmen.
Carolyn J. Sharp ist Professorin für Homiletik an der Universität Yale, Connecticut.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783170435384110164
- Artikelnummer SW9783170435384110164
-
Autor
Carolyn Sharp
- Mit Gerlinde Baumann, Walter Dietrich, David M. Carr, Adele Berlin, Erhard Blum, Irmtraud Fischer, Shimon Gesundheit, Walter Groß, Gary N. Knoppers, Bernard M. Levinson, Ed Noort, Helmut Utzschneider, Beate Ego, Alexander Müller
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 530
- Veröffentlichung 25.09.2024
- ISBN 9783170435384
- Mit Gerlinde Baumann, Walter Dietrich, David M. Carr, Adele Berlin, Erhard Blum, Irmtraud Fischer, Shimon Gesundheit, Walter Groß, Gary N. Knoppers, Bernard M. Levinson, Ed Noort, Helmut Utzschneider, Beate Ego, Alexander Müller