Hieronymus und die Vulgata
Quellen und Rezeption
Die lateinische Bibelübersetzung des Hieronymus (ca. 348-420), bekannt als Vulgata, ist der verbindliche lateinische Bibeltext in Theologie und Kirche. Rund um das Hieronymus-Jubiläum ist eine fünfbändige zweisprachige Ausgabe der Vulgata, erstmals komplett auf Deutsch, erschienen, neuere Hieronymus-Monographien sind gefolgt. Ein Vulgata-Verein und eine Internet-Zeitschrift "Vulgata in Dialogue" haben sich etabliert. Anlass genug, um die Übersetzungsprinzipien und Quellen des Hieronymus sowie die Geschichte der Rezeption genauer ins Auge zu fassen. WissenschafterInnen verschiedener relevanter Fachdisziplinen (Philologie, Kirchengeschichte, Exegese, Kunstgeschichte, Liturgiewissenschaft, Buchwissenschaft) gehen diesen Fragen in diesem Band nach.
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. theol. Anneliese Felber lehrte Patrologie und Alte Kirchengeschichte am Institut für Ökumenische Theologie, Ostkirchliche Orthodoxie und Patrologie der Karl-Franzens-Universität, Graz.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783170424692110164
- Artikelnummer SW9783170424692110164
-
Mit
Anneliese Felber, Sebastian Weigert, Rebekka Schirner, Jeremia Mayr, Agnethe Siquans, Anneliese Felber, Dominic Bärsch, Christoph Gottmann-Binder, Walter Dietrich, Ruth Scoralick, Reinhard von Bendemann, Marlis Gielen
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 212
- Veröffentlichung 08.01.2025
- ISBN 9783170424692
- Wasserzeichen ja