Biblikon 16 - Nomen est deum

 
Die Varianten der Natan-Namen zeigen auf, wie identische Figuren zu unterschiedlichen historischen Zeiten im Tanach eingesetzt werden. Es wird verdeutlicht, dass der Tanach nicht nur Inhalte, sondern auch Personen nutzt, um historische Wirklichkeiten jenseits der Wahrheit zu schaffen. Daneben wird die Frage erörtert, ob der ewige Kampf zwischen Heiden und Juden den Tatsachen entsprechen kann, wenn der Name der widerstreitenden Götter in fast schon laizistischer Betrachtungsweise Bestandtteil der Namen der Menschen selbst dann zu sein scheint, wenn die Namensgeber eindeutig Position im Glaubenskampf bezogen haben.
Weiterführende Links zu "Biblikon 16 - Nomen est deum"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
3,20 €

  • SW315129

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

info