Dies ist die erste deutsche Komplettübersetzung des indischen Ramayanas mit insgesamt über 110 Abbildungen. Das Ramayana ist neben dem Mahabharata eines der größten indischen Epen. Es erzählt die Geschichte vom göttergleichen Prinzen Rama, dem das Erbe des väterlichen Königreiches aberkannt wurde, und der mit seiner Frau Sita und seinem Bruder Lakshmana ins Exil geschickt wird. Dort, im Wald, wird ihre Gemeinschaft auf die Prüfung gestellt. Sita wird vom Dämonenkönig Ravana entführt. Im verzweifelten Bestreben Sita zu retten, werden der Affenkönig Hanuman und sein Volk zum helfenden Begleiter. Gemeinsam befreien sie Sita. Ravana wird besiegt und Rama wieder König.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW337396.1
- Artikelnummer SW337396.1
-
Autor
find_in_page
Übersetzung von Undine Weltsch
- Verlag find_in_page www.pushpak.de
- Seitenzahl 94
- Veröffentlichung 01.01.2008
- Verlag find_in_page www.pushpak.de
Andere kauften auch
![Das Ramayana des Valmiki 3/7 Das Ramayana des Valmiki 3/7](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Das Ramayana des Valmiki 4/7 Das Ramayana des Valmiki 4/7](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Das Ramayana des Valmiki 5/7 Das Ramayana des Valmiki 5/7](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Das Ramayana des Valmiki 2/7 Das Ramayana des Valmiki 2/7](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Visuelle Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles Visuelle Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![»Sag mir ein Wort« – Geistliche Mütter und Väter »Sag mir ein Wort« – Geistliche Mütter und Väter](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Vom Menschenbild zum Paradigma Vom Menschenbild zum Paradigma](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Die Schlaraffenlandkarte um 1700 Die Schlaraffenlandkarte um 1700](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Vermittlungsarbeit Vermittlungsarbeit](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Kirchenaustritte seit 2018: Wege und Anlässe Kirchenaustritte seit 2018: Wege und Anlässe](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Legitimität, Sicherheit, Autonomie Legitimität, Sicherheit, Autonomie](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Die Energiewende in den eigenen vier Wänden Die Energiewende in den eigenen vier Wänden](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Religija Religija](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Bildung und Arbeit als Integrationsfeld für Geflüchtete Bildung und Arbeit als Integrationsfeld für Geflüchtete](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
Andere sahen sich auch an
![Das Ramayana des Valmiki 2/7 Das Ramayana des Valmiki 2/7](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Das Ramayana des Valmiki 3/7 Das Ramayana des Valmiki 3/7](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Das Ramayana des Valmiki 4/7 Das Ramayana des Valmiki 4/7](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Das Ramayana des Valmiki 5/7 Das Ramayana des Valmiki 5/7](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)