Errichtung und Neuausstattung des "Gottseligen Hauß Bethlehem" im Kloster Schönbühel an der Donau
Das ehemalige Servitenkloster in Schönbühel an der Donau ist ein frühbarockes Kleinod in der Sakrallandschaft Niederösterreichs. Einzigartig ist es aufgrund seines "Bethlehems", einer getreuen Nachbildung der Grotten und Kapellen in der Geburtskirche in Bethlehem. Ein Druck aus dem Jahr 1675 beschreibt die Konzeption der Anlage und illustriert diese in zahlreichen Stichen. Eine einzige der dargestellten Figurengruppen hat sich erhalten - die restlichen wurden in den vergangenen Jahren aus Kunststein neu geschaffen. Der Band bietet den Reprint des historischen Drucks und ein Gespräch mit dem Künstler Markus Gradner. Zahlreiche Illustrationen vermitteln einen Eindruck von der Arbeit an den Figuren und von ihrer Wirkung auf den Altären im "Bethlehem".
Geleitwort
DR. ALOIS SCHWARZ, DIÖZESANBISCHOF
Vorwort
MATTHIAS J. PERNERSTORFER
Die Bethlehemkapelle im ehemaligen Servitenkloster Schönbühel an der Donau
WALPURGA OPPEKER
Reprint des Kurtzen Entwurffs (1675)
Gespräch mit dem Bildhauer Markus Gradner
MATTHIAS J. PERNERSTORFER
Die Kapellen und Figurengruppen
Andachtslied aus Schönbühel an der Donau
Abbildungsvereichnis
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783990127834110164
- Artikelnummer SW9783990127834110164
-
Mit
Matthias J. Pernerstorfer
- Wasserzeichen ja
- Verlag Hollitzer Wissenschaftsverlag
- Seitenzahl 96
- Veröffentlichung 04.11.2019
- ISBN 9783990127834
- Wasserzeichen ja