Kirchliche Zeitgeschichte
Bilanz – Fragen – Perspektiven
Ein fachwissenschaftlicher Diskurs über die Kirchliche Zeitgeschichte wurde zuletzt in den 1990er Jahren geführt. Es erscheint daher an der Zeit, sich den seither aufdrängenden Fragen nach den zeitlichen, inhaltlichen und interdisziplinären Aspekten des Forschungsfeldes zu stellen und es angesichts veränderter Rahmenbedingungen neu zu vermessen. Gemeinsam werden aktuelle Fragestellungen in einem Kreis renommierter Experten und Expertinnen aus verschiedenen Disziplinen diskutiert. In den ersten vier Kapiteln werden Periodisierungsfragen, Forschungsgegenstände, Akteure und deren Intentionen sowie Quellenfragen behandelt. Die beiden letzten Kapitel befassen sich mit der Frage nach Chancen und Grenzen der Interdisziplinarität und beleuchten die Kirchliche Zeitgeschichte in europäischer und globaler Perspektive. Der Band entstand in einer bikonfessionellen Kooperation von Evangelischer Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte und Kommission für Zeitgeschichte.
Dr. Thomas Brechenmacher ist Professor für Neuere Geschichte (deutsch-jüdische Geschichte) an der Universität Potsdam.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783647568669110164
- Artikelnummer SW9783647568669110164
-
Mit
Thomas Brechenmacher, Frank Kleinehagenbrock, Claudia Lepp, Harry Oelke, Thomas Brechenmacher, Harry Oelke, Thomas Großbölting, Florian Bock, Siegfried Hermle, Thomas Martin Schneider, Mark Edward Ruff, Claudia Lepp, Henning Pahl, Christoph Schmider, Maike Schult, Marc Breuer, Antonius Liedhegener, Sebastian Schwab, Hugh McLeod, Gisa Bauer, Olaf Blaschke, Klaus Fitschen
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 350
- Veröffentlichung 06.09.2021
- ISBN 9783647568669
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht