Kirche mit anderen
Bemühungen um die Ökumene in Rumänien
The 25 studies presented in this volume offer a general view of the ecumenical endevours during the past fifty years between the historical Churches in Romania and their theologians for an ecumenical dialogue and a peaceful cohabitation. The volume gives insights in their special confessional experiences and theological opinions during the hard years of communist pressure as well during the time after the changes in the year 1989. They go back to a common multi-confessional and multi-ethnical history in this country ever since centuries. Today, in a time of crises of ecumenism, the articles presented here want to encourage future efforts for a strong commitment to the ecumenical work and in such way promote the aim of Christians worldwide to a "visible unity" by a "reconciled diversity".
Prof. Dr. Christoph Klein lehrt Systematische Theologie und ist emeritierter Bischof der Evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnisses in Rumänien. Er lebt in Sibiu/Hermannstadt und unterrichtet dort als Assoziierter Professor an der Lucian Blaga-Universität.
Dieser Band dokumentiert die Bemühungen der historischen Kirchen in Rumänien um das ökumenische Gespräch und das friedliche Zusammenleben in den letzten 50 Jahren. Er gewährt Einblick in das Engagement der Theologen in ihrer spezifischen konfessionellen Situation und in vielfältige geistliche Erfahrungen, sowohl während der kommunistischen Diktatur als auch nach 1989. In einer Zeit der Krise der Ökumene macht der Autor Mut, sich auch zukünftig für das bedeutende Anliegen der Christen einzusetzen, in »versöhnter Verschiedenheit« dem gemeinsamen Ziel einer sichtbaren Einheit näher zu kommen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783847002628110164
- Artikelnummer SW9783847002628110164
-
Autor
Christoph Klein
- Verlag V&R Unipress
- Seitenzahl 227
- Veröffentlichung 17.09.2014
- ISBN 9783847002628