Organisation des Controllings

Wie der Spagat zwischen Effizienz und Flexibilität gelingt

 
Die stetige Transformation stellt die Organisation und die Prozesse des Controllings immer wieder vor neue Herausforderungen. Dieser Wandel betrifft die Aufbau- und Ablauforganisation, die Weiterentwicklung des Controllings sowie die Kompetenzen der Controllerinnen und Controller selbst. Das Buch greift u. a. die Themen Organisationskonzepte, Kompetenzanpassungen, agile Formen der Zusammenarbeit sowie Möglichkeiten der Effizienzsteigerung auf. Experten zeigen, welche Optionen bestehen, wie Unternehmen die richtige Form finden und diese anschließend realisieren. ​ Inhalt: - Auswirkungen von Digitalisierung und Automatisierung - Einsatz von agilen Methoden und... alles anzeigen expand_more

Die stetige Transformation stellt die Organisation und die Prozesse des Controllings immer wieder vor neue Herausforderungen. Dieser Wandel betrifft die Aufbau- und Ablauforganisation, die Weiterentwicklung des Controllings sowie die Kompetenzen der Controllerinnen und Controller selbst. Das Buch greift u. a. die Themen Organisationskonzepte, Kompetenzanpassungen, agile Formen der Zusammenarbeit sowie Möglichkeiten der Effizienzsteigerung auf. Experten zeigen, welche Optionen bestehen, wie Unternehmen die richtige Form finden und diese anschließend realisieren.





Inhalt:



- Auswirkungen von Digitalisierung und Automatisierung

- Einsatz von agilen Methoden und OKR

- Rollenprofile und Kompetenzanforderungen

- Controllingorganisation unter dem Einfluss von Corporate Governance und Compliance

- Praxisempfehlungen für die Konzeption und Umsetzung einer modernen Controllingorganisation



Ronald Gleich



Professor Dr. Ronald Gleich ist Academic Director des Centers for Performance Management & Controlling der Frankfurt School of Finance & Management, Leiter der Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins sowie Mitgründer der Podcastreihe "Controlling-Vordenker".



Kapitel 1: Standpunkt

  • Experten-Interview zum Thema "Organisation des Controllings"

Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte

  • Organisation des Controllings: Empirische Erkenntnisse zum Stand in der Praxis
  • Agile Organisation und Controlling: Welche Impulse bieten Organisationstheorien und -konzepte?
  • Controllerkompetenzen für die Digitalisierung weiterentwickeln: Trends, Organisation und Instrumente
  • Controllingorganisation unter dem Einfluss von Corporate Governance und Compliance

Kapitel 3: Umsetzung & Praxis

  • Gestaltung und Weiterentwicklung von Controllingorganisationen in Zeiten von Digitalisierung und Automatisierung
  • Corona-Krise als Katalysator für Digitalisierung und neue Zusammenarbeitsmodelle im CFO-Bereich
  • OKRs als Grundlage für Transformationserfolge: Planung und Steuerung neuer Organisationsformen

Kapitel 4: Organisation & IT

  • Leitfaden zur Implementierung einer Controllingorganisation in der Praxis
  • ERP-Einführung in Familienunternehmen: Grundlage für ein effizientes Controlling

Kapitel 5: Literaturanalyse

  • Literaturanalyse zum Thema "Organisation des Controllings"
  • Stichwortverzeichnis

 

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Organisation des Controllings"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
77,99 €

  • SW9783648155158110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
info