Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten
Zur Kritik der Kapitalismuskritik. Manager-Magazin-Bestseller über Geld, Reichtum, Ungleichheit und Armut in Politik, Geschichte und Wirtschaft
An diesem Buch werden sich Kapitalismuskritiker die Zähne ausbeißen. Zitelmann prüft die zehn häufigsten Einwände gegen den Kapitalismus: Kapitalismus führe zu Hunger und Armut, zu steigender Ungleichheit, zu überflüssigem Konsum, zu Umweltzerstörung und Klimawandel. Im Kapitalismus zähle nur der Profit zu Lasten der Menschlichkeit, im Kapitalismus dominierten Monopole, und die Demokratie werde ausgehöhlt. Zitelmann setzt sich mit jedem dieser Argumente ausführlich auseinander und zeigt: Nicht der Kapitalismus hat versagt, sondern alle antikapitalistischen Experimente der vergangenen 100 Jahre. Dabei argumentiert er nicht theoretisch, sondern wartet mit einer Fülle überraschender Fakten und historischer Tatsachen auf. Der zweite Teil des Buches handelt davon, wie die Menschen in Europa, den USA und Asien zum Kapitalismus stehen. Um das zu erkunden, hat Zitelmann bei dem renommierten Umfrageinstitut Ipsos MORI eine Umfrage in 14 Ländern in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse hier erstmals vorgestellt werden.
Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist Historiker und Soziologe. Er hat 26 Bücher geschrieben und herausgegeben, die weltweit in zahlreichen Sprachen erfolgreich sind. Er ist ein gefragter Vortragsredner in Asien, den USA und Europa. In den vergangenen Jahren schrieb er Artikel oder gab Interviews in führenden Medien wie »Le Monde«, »Corriere de la Sera«, »Il Giornale«, »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, »DIE WELT«, »Neue Zürcher Zeitung«, »Daily Telegraph«, »Times«, »Forbes« und mehreren Medien in China, Korea und Vietnam.
»Mit etlichen Daten und Fakten nimmt Zitelmann den Antikapitalisten mit ihrem Nullsummenglauben, dass es den Armen hülfe, wenn es den Wohlhabenden schlechter ginge, den Wind aus den Segeln. «
»Dieses längst überfällige Buch untersucht zehn der populärsten antikapitalistischen Argumente forensisch – und widerlegt sie gründlich. Endlich hat es jemand getan! Und das wurde auch Zeit.«
»Die vielen Mythen über den Kapitalismus werden mit einer Fülle von Fakten und überzeugenden Argumenten widerlegt, auf die die Kritiker keine wirkungsvolle Antwort finden werden. Jeder, der die Wahrheit über den Kapitalismus erfahren möchte, sollte dieses Buch lesen.«
»Dieses Buch kommt einem dringenden Bedürfnis nach, insbesondere da illiberale Politiker nun den Kapitalismus für das Elend verantwortlich machen, das sie selbst durch interventionistische Wirtschaftspolitik verursacht haben.«
»Zitelmann ist ein Faktenfanatiker. Er ist angetreten, um den noch immer zahlreichen Kapitalismuskritikern auf der Grundlage von Zahlen und historischen Gegebenheiten nachzuweisen, dass das System einer freiheitlichen Marktwirtschaft überall zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensverhältnisse beigetragen habe. Sein Appell lautet deshalb: »Lasst uns weniger Staat und mehr Kapitalismus wagen! ««
»Es ist ein provokatives Buch, lehrreich, witzig, manchmal wütend. Zitelmann lässt keine Frage aus.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783986090371110164.1
- Artikelnummer SW9783986090371110164.1
-
Autor
Rainer Zitelmann
- Wasserzeichen ja
- Verlag FinanzBuch Verlag
- Seitenzahl 464
- Veröffentlichung 20.02.2022
- ISBN 9783986090371
- Wasserzeichen ja