Wenn man überlegt eine Immobilie zu erwerben, ist die zentrale Frage immer: Wie viel Immobilie kann ich mir eigentlich leisten? Viele Verbraucherinnen und Verbraucher gehen auf die Suche nach einer Immobilie, ohne diese Frage wirklich hinreichend beantwortet zu haben.
Hinzu kommt: Immer öfter gibt es Online-Rechner, in denen man vermeintlich in Sekunden prüfen kann, wie viel Immobilie man sich leisten kann. Aber das ist ein großer Trugschluss. Eine solche Rechnung muss man immer sehr individuell und sorgfältig anstellen – schon beginnend mit den Fragen nach Eigenkapital und Anfangstilgung. Unser kleines, kostenfreies E-Book hilft Ihnen unkompliziert, einfach und kostenfrei in die Materie einzusteigen und zeigt Ihnen auch, welche typischen Fehler Sie beim Abschluss eines Darlehensvertrags nicht machen sollten.
Peter Burk arbeitet für das Institut Bauen und Wohnen in Freiburg und die Bauberatung der Verbraucherzentrale. Er hat bereits mehrere erfolgreiche Bauratgeber verfasst.
Vorweg 4
Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? 5
Ein ehrliches Finanzierungsbeispiel 10
12 Fehler im Darlehensvertrag, die Sie vermeiden sollten 15
Zum Schluss 24
Impressum 25
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783863363109110164
- Artikelnummer SW9783863363109110164
-
Autor
find_in_page
Peter Burk
- Mit find_in_page Verbraucherzentrale NRW
- Verlag find_in_page Verbraucherzentrale NRW
- Seitenzahl 25
- Veröffentlichung 03.11.2021
- ISBN 9783863363109
- Mit find_in_page Verbraucherzentrale NRW
Andere kauften auch
![Datenschutz-Grundverordnung verbessern Datenschutz-Grundverordnung verbessern](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Verlustverrechnung bei Personengesellschaften und anderen transparent besteuerten Gesellschaftsforme Verlustverrechnung bei Personengesellschaften und anderen transparent besteuerten Gesellschaftsforme](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Ein verpasster Verfassungsmoment Ein verpasster Verfassungsmoment](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Schutz der Vertragspartner aus § 103 InsO Schutz der Vertragspartner aus § 103 InsO](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Das technische Phänomen "Künstliche Intelligenz" im allgemeinen Zivilrecht Das technische Phänomen "Künstliche Intelligenz" im allgemeinen Zivilrecht](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Urheberrecht in der Bildungspraxis Urheberrecht in der Bildungspraxis](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Betrieblicher Einsatz von Absolventen zweijähriger Ausbildungsberufe Betrieblicher Einsatz von Absolventen zweijähriger Ausbildungsberufe](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Bauen: Schlüsselfertig – mit dem Generalunternehmer oder Bauträger Bauen: Schlüsselfertig – mit dem Generalunternehmer oder Bauträger](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Ausbilden Ausbilden](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Beschleunigungsstrategien der Strafjustiz Beschleunigungsstrategien der Strafjustiz](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Modellbildung und Simulation von photovoltaisch angetriebenen Wärmepumpensystemen Modellbildung und Simulation von photovoltaisch angetriebenen Wärmepumpensystemen](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Die Lehren des Luftkriegs Die Lehren des Luftkriegs](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Über die Dynamik dentaler Flüssigkeit und den Flüssigkeitsfluss durch die Zahngewebe Über die Dynamik dentaler Flüssigkeit und den Flüssigkeitsfluss durch die Zahngewebe](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Shoah-Erinnerung und Restitution Shoah-Erinnerung und Restitution](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)