Schon gewusst?
Dieses Produkt ist auch als Abo verfügbar! Mehrere Folgen lassen sich damit ganz einfach bestellen. Erscheinungsrythmus: wöchentlich donnerstags- bookmark Einzeltitel 2,49 €
- bookmarks Ab 50 Ausgaben je 1,99 €
Rückkehr zur Eiswelt - Zeitablauf Beta wird eingeleitet
Ende Mai des Jahres 3457 terranischer Zeitrechnung sind nicht nur alle Menschen oder Menschenabkömmlinge, sondern auch alle anderen galaktischen Völker von der PAD-Seuche befallen, die sich mit den bisher bekannten Heilmitteln weder eindämmen noch bekämpfen lässt.
Terra, die Mutterwelt der Menschheit, ist ganz besonders stark betroffen. Auch Aktivatorträger sind nicht mehr in der Lage, die Apathie abzuschütteln, die die Endphase der tödlichen Seuche einleitet.
Doch in diesen Tagen, da alles verloren scheint, taucht mit Kol Mimo, dem Geheimnisumwitterten, ein Mann auf, dem die PAD-Seuche nichts anhaben kann.
Kol Mimo schafft das Unmögliche! Er bringt einen Nullzeitdeformator zur Erde und erreicht mit dem Gerät die Relativvergangenheit des Jahres 3456. Anschließend informiert er Perry Rhodan darüber, was zu geschehen hat, damit die tödliche PAD-Seuche besiegt wird.
Nun ist es am Großadministrator, zu handeln, denn ihm allein obliegt DIE ZEITKORREKTUR ...
H.G. Ewers
Der am 1. Januar 1930 in Weißenfels an der Saale geborene Horst Gehrmann ist der vielleicht fleißigste und phantasievollste Autor der deutschen Nachkriegs-Science-Fiction: Er verfasste mehr als 420 Romane.
1962 debütierte H. G. Ewers mit dem PERRY-RHODAN-Taschenbuch "Die verhängnisvolle Expedition". Bereits ein Jahr später gelang ihm mit Band 198 "Die letzte Bastion" der Einstieg in die PERRY RHODAN-Heftromanserie. Von da an ging es Schlag auf Schlag. Ewers bewies rasch, dass er über eine unerschöpfliche Phantasie verfügte, und wartete mit immer neuen exotischen Schauplätzen und Figuren auf. Bald erwarb er sich den Ruf, eine Serie innerhalb der Serie zu schreiben.
Auch sein ausgeprägter skurriler Humor kam bei den Lesern gut an. Unvergessen bleiben seine Schöpfungen, von denen der Raumkapitän Guy Nelson, der Kamashite Patulli Lokoshan, der Oxtorner Omar Hawk und sein Okrill oder das Psychoteam, bestehend aus Dalaimoc Rorvic und Tatcher a Hainu, am beliebtesten wurden. Eigentümliche Weltraumvölker wie die Galaktischen Meisterdiebe oder die Söhne des Lichts sowie zahlreiche weitere Handlungsträger, Planeten oder Organisationen entstammen seiner Phantasie.
Aber H. G. Ewers schrieb nicht nur PERRY RHODAN, sondern war auch bei der Schwesterserie ATLAN aktiv. Zu dieser steuerte er annähernd einhundert Hefte bei und wartete als Exposé-Autor mit neuen Ideen auf. Von seinem Kollegen Hans Kneifel übernahm er Mitte der 70er Jahre die Verantwortung für die Heftserie ORION und führte sie als Exposé-Chef, Redakteur, Lektor und als Romanautor weiter. Nachdem er knapp 250 Titel für die PERRY RHODAN-Serie verfasst hatte, schied er 1994 mit Heft 1726 "Testfall Magellan" als aktiver Teamautor aus.
1996 erfüllte sich H. G. Ewers einen seit Jahrzehnten gehegten Wunsch: Er nahm an der Universität Basel und an einer Schweizer Heilpraktikerschule ein Medizin-Studium auf. Nebenher reiste er durch die Welt, trat zum Buddhismus über, eiferte in seinem Boxclub Muhammad Ali nach und ließ sich obendrein im Samurai-Schwertkampf ausbilden. Dem Schreiben entsagte er allerdings nicht: Er betätigte sich als Gastautor für PERRY RHODAN und die Serie "Ren Dhark" und verfasste mit "Asylwelt Roter Planet" einen Online-Fortsetzungsroman über die erste bemannte Marsexpedition.
Durch den Kontakt zur MarsSociety bot sich ihm die Gelegenheit, sich zum Hobby-Astronauten ausbilden zu lassen. Danach besetzte er 14 Tage lang mit fünf weiteren Kollegen die Mars-Simulationsstation der NASA in der Wüste des US-Bundesstaates Utah, um all die Arbeiten zu verrichten, mit denen auch echte Mars-Astronauten einmal konfrontiert werden.
In seiner kargen Freizeit züchtet er Rosen, pflegt seinen - selbst angelegten! - botanischen Garten in Weil am Rhein und bereitet sich auf neue Aufgaben in der weiten Welt der Science Fiction vor.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW333685
Bewerten
- Artikelnummer SW333685
-
Autor
find_in_page
H.G. Ewers
- Autoreninformationen H.G. Ewers Der am 1. Januar 1930 in Weißenfels an der Saale… open_in_new Mehr erfahren
Autoreninformationen
H.G. Ewers
Der am 1. Januar 1930 in Weißenfels an der Saale geborene Horst Gehrmann ist der vielleicht fleißigste und phantasievollste Autor der deutschen Nachkriegs-Science-Fiction: Er verfasste mehr als 420 Romane.
1962 debütierte H. G. Ewers mit dem PERRY-RHODAN-Taschenbuch "Die verhängnisvolle Expedition". Bereits ein Jahr später gelang ihm mit Band 198 "Die letzte Bastion" der Einstieg in die PERRY RHODAN-Heftromanserie. Von da an ging es Schlag auf Schlag. Ewers bewies rasch, dass er über eine unerschöpfliche Phantasie verfügte, und wartete mit immer neuen exotischen Schauplätzen und Figuren auf. Bald erwarb er sich den Ruf, eine Serie innerhalb der Serie zu schreiben.
Auch sein ausgeprägter skurriler Humor kam bei den Lesern gut an. Unvergessen bleiben seine Schöpfungen, von denen der Raumkapitän Guy Nelson, der Kamashite Patulli Lokoshan, der Oxtorner Omar Hawk und sein Okrill oder das Psychoteam, bestehend aus Dalaimoc Rorvic und Tatcher a Hainu, am beliebtesten wurden. Eigentümliche Weltraumvölker wie die Galaktischen Meisterdiebe oder die Söhne des Lichts sowie zahlreiche weitere Handlungsträger, Planeten oder Organisationen entstammen seiner Phantasie.
Aber H. G. Ewers schrieb nicht nur PERRY RHODAN, sondern war auch bei der Schwesterserie ATLAN aktiv. Zu dieser steuerte er annähernd einhundert Hefte bei und wartete als Exposé-Autor mit neuen Ideen auf. Von seinem Kollegen Hans Kneifel übernahm er Mitte der 70er Jahre die Verantwortung für die Heftserie ORION und führte sie als Exposé-Chef, Redakteur, Lektor und als Romanautor weiter. Nachdem er knapp 250 Titel für die PERRY RHODAN-Serie verfasst hatte, schied er 1994 mit Heft 1726 "Testfall Magellan" als aktiver Teamautor aus.
1996 erfüllte sich H. G. Ewers einen seit Jahrzehnten gehegten Wunsch: Er nahm an der Universität Basel und an einer Schweizer Heilpraktikerschule ein Medizin-Studium auf. Nebenher reiste er durch die Welt, trat zum Buddhismus über, eiferte in seinem Boxclub Muhammad Ali nach und ließ sich obendrein im Samurai-Schwertkampf ausbilden. Dem Schreiben entsagte er allerdings nicht: Er betätigte sich als Gastautor für PERRY RHODAN und die Serie "Ren Dhark" und verfasste mit "Asylwelt Roter Planet" einen Online-Fortsetzungsroman über die erste bemannte Marsexpedition.
Durch den Kontakt zur MarsSociety bot sich ihm die Gelegenheit, sich zum Hobby-Astronauten ausbilden zu lassen. Danach besetzte er 14 Tage lang mit fünf weiteren Kollegen die Mars-Simulationsstation der NASA in der Wüste des US-Bundesstaates Utah, um all die Arbeiten zu verrichten, mit denen auch echte Mars-Astronauten einmal konfrontiert werden.
In seiner kargen Freizeit züchtet er Rosen, pflegt seinen - selbst angelegten! - botanischen Garten in Weil am Rhein und bereitet sich auf neue Aufgaben in der weiten Welt der Science Fiction vor.- Verlag find_in_page Perry Rhodan digital
- Seitenzahl 64
- Veröffentlichung 27.10.2011
- ISBN 9783845306209
- Autoreninformationen H.G. Ewers Der am 1. Januar 1930 in Weißenfels an der Saale… open_in_new Mehr erfahren
Andere kauften auch
![Perry Rhodan 622: Gehirn in Fesseln Perry Rhodan 622: Gehirn in Fesseln](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 623: Markt der Gehirne Perry Rhodan 623: Markt der Gehirne](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 624: In den Katakomben von Nopaloor Perry Rhodan 624: In den Katakomben von Nopaloor](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 620: Reise durch den Zeitstrom Perry Rhodan 620: Reise durch den Zeitstrom](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 627: Die Hölle von Maczadosch Perry Rhodan 627: Die Hölle von Maczadosch](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 625: Die Nullzeit-Brücke Perry Rhodan 625: Die Nullzeit-Brücke](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 629: Duell mit dem Ceynach Perry Rhodan 629: Duell mit dem Ceynach](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 628: Der Ceynach-Jäger Perry Rhodan 628: Der Ceynach-Jäger](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 630: Das Erbe der Yulocs Perry Rhodan 630: Das Erbe der Yulocs](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 631: Die fliegenden Städte Perry Rhodan 631: Die fliegenden Städte](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 617: Der Kampf um die Positronik Perry Rhodan 617: Der Kampf um die Positronik](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 618: Zweikampf der Immunen Perry Rhodan 618: Zweikampf der Immunen](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 619: Jagd nach der Zeitmaschine Perry Rhodan 619: Jagd nach der Zeitmaschine](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 634: Aufstand der Mucton-Yul Perry Rhodan 634: Aufstand der Mucton-Yul](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 632: Ruf aus der Unendlichkeit Perry Rhodan 632: Ruf aus der Unendlichkeit](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan-Paket 16 Beam Einzelbände: Aphilie (Teil 2) Perry Rhodan-Paket 16 Beam Einzelbände: Aphilie (Teil 2)](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan-Paket 15 Beam Einzelbände: Aphilie (Teil 1) Perry Rhodan-Paket 15 Beam Einzelbände: Aphilie (Teil 1)](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 614: Flugziel Andromeda Perry Rhodan 614: Flugziel Andromeda](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 615: Gefahr für Andromeda Perry Rhodan 615: Gefahr für Andromeda](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 636: Der Raytscha stirbt Perry Rhodan 636: Der Raytscha stirbt](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 637: Der Fremde von Catron Perry Rhodan 637: Der Fremde von Catron](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 635: Das steinerne Gehirn Perry Rhodan 635: Das steinerne Gehirn](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 639: Der Tod des Großadministrators Perry Rhodan 639: Der Tod des Großadministrators](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 640: Das verrückte Gehirn Perry Rhodan 640: Das verrückte Gehirn](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 643: Planet der stillen Wächter Perry Rhodan 643: Planet der stillen Wächter](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 642: Die Flotte der Selbstmörder Perry Rhodan 642: Die Flotte der Selbstmörder](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 644: Goliath aus der Vergangenheit Perry Rhodan 644: Goliath aus der Vergangenheit](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
Andere sahen sich auch an
![Perry Rhodan 602: Der Sprung nach Luna Perry Rhodan 602: Der Sprung nach Luna](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 604: Triumph der Gewalt Perry Rhodan 604: Triumph der Gewalt](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 603: Planet der Ritterspiele Perry Rhodan 603: Planet der Ritterspiele](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 605: Sprung nach GALAX-Zero Perry Rhodan 605: Sprung nach GALAX-Zero](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 606: Marathon der Raumschiffe Perry Rhodan 606: Marathon der Raumschiffe](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 608: Auf den Spuren der PAD Perry Rhodan 608: Auf den Spuren der PAD](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 617: Der Kampf um die Positronik Perry Rhodan 617: Der Kampf um die Positronik](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 610: Pilgerflug nach Terra Perry Rhodan 610: Pilgerflug nach Terra](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 609: Operation Sternstunde Perry Rhodan 609: Operation Sternstunde](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 612: Galaxis am Abgrund Perry Rhodan 612: Galaxis am Abgrund](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 611: Brennpunkt Medo-Center Perry Rhodan 611: Brennpunkt Medo-Center](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 613: Geißel der Menschheit Perry Rhodan 613: Geißel der Menschheit](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 614: Flugziel Andromeda Perry Rhodan 614: Flugziel Andromeda](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 615: Gefahr für Andromeda Perry Rhodan 615: Gefahr für Andromeda](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 624: In den Katakomben von Nopaloor Perry Rhodan 624: In den Katakomben von Nopaloor](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 620: Reise durch den Zeitstrom Perry Rhodan 620: Reise durch den Zeitstrom](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 627: Die Hölle von Maczadosch Perry Rhodan 627: Die Hölle von Maczadosch](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 625: Die Nullzeit-Brücke Perry Rhodan 625: Die Nullzeit-Brücke](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)