Schon gewusst?
Dieses Produkt ist auch als Abo verfügbar! Mehrere Folgen lassen sich damit ganz einfach bestellen. Erscheinungsrythmus: wöchentlich donnerstags- bookmark Einzeltitel 2,49 €
- bookmarks Ab 50 Ausgaben je 1,99 €
Inklusive der Stellaris-Kurzgeschichte "Ein unbedeutender Mann" von Andreas Eschbach
In der BASIS und der RADONJU - Schicksalswege verechten sich
In der Milchstraße schreibt man das Jahr 1469 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) - das entspricht dem Jahr 5056 christlicher Zeitrechnung. Der furchtbare, aber kurze Krieg gegen die Frequenz-Monarchie liegt inzwischen sechs Jahre zurück. Die Hoffnung auf eine lange Zeit des Friedens bleibt leider unerfüllt. Die geheimnisvolle Macht QIN SHI schlägt zu, und es geschieht mehrerlei:
Alaska Saedelaere stößt mit dem Kosmokratenraumschiff LEUCHTKRAFT ins Reich der Harmonie vor, um dessen Kommandantin Samburi Yura zu befreien. Bei der ersten Begegnung mit der Herzogin kommt es allerdings zu Missverständnissen, und Saedelaere bleibt mit dem Zwergandroiden Eroin Blitzer im Palast der Harmonie unter Beobachtung.
Das Solsystem wird von unbekannten Kräften in ein abgeschottetes Universum entführt, in dem die geheimnisvollen Auguren die Kinder und Jugendlichen beein ussen wollen, um die Menschheit "neu zu formatieren".
Perry Rhodan schließlich hat es in die von Kriegen heimgesuchte Doppelgalaxis Chanda verschlagen, wo er zuerst einen Außenposten etablieren und Informationen gewinnen musste. Nun gilt seine Sorge dem legendären Fernraumschiff der Menschheit. Auf seiner Suche verbündet er sich mit dem geheimnisvollen Ennerhahl und begegnet NAVIGATOR QUISTUS ...
Christian Montillon wurde 1974 als Christoph Dittert in Rockenhausen in Rheinland-Pfalz geboren. Mit 16 Jahren kaufte er am Kiosk in seinem Heimatort Winnweiler seinen ersten PERRY RHODAN-Roman, "Solo für einen Androiden" von Ernst Vlcek. Er wurde schnell zu einem großen Fan des Autors und scheint sich seither in den Kopf gesetzt zu haben, in dessen Fußstapfen zu treten ...
Zunächst studierte Dittert in Mainz Germanistik, Buchwissenschaft, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und erwarb 2001 seinen Magistertitel. Nach dem Studium begann er eine Doktorarbeit auf dem Gebiet der Gesangbuchforschung, die er aber nicht fertigstellte, weil er sich als Autor selbstständig machte. Für sein Pseudonym Christian Montillon lieh er sich den Mädchennamen seiner Frau Rahel aus.
Die Schriftstellerkarriere begann Dittert im Jahr 2003 mit ersten Romanen für die Serie "Coco Zamis", die auf Basis der klassischen "Dämonenkiller"-Serie aus den 70er Jahren entstand. Die Grundlagen für die Serie hatte Ernst Vlcek gelegt, und der Wiener Autor schrieb auch bei "Coco Zamis" mit. Kurz darauf stieg Dittert in unterschiedliche Serien des Bastei-Verlages ein, zu denen er zahlreiche Titel beisteuerte.
2004 wagte er es, seinem Idol Ernst Vlcek einen Schritt näher zu kommen und sich bei der PERRY RHODAN-Redaktion zu bewerben. Zunächst verfasste er vier Romane für die ATLAN-Serie, und kurz darauf feierte er mit dem Doppelband 2346 und 2347 seinen Einstand als PERRY RHODAN-Teamautor.
Seither gehört er zu den beliebtesten Autoren der Serie. Was ihn an PERRY RHODAN am meisten fasziniert, sind "die unterschiedlichen Blickwinkel auf dasselbe Geschehen, die Vielzahl an völlig unterschiedlichen Autoren."
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW334453
Bewerten
- Artikelnummer SW334453
-
Autor
find_in_page
Christian Montillon, Andreas Eschbach
- Mit find_in_page Andreas Eschbach
- Autoreninformationen Christian Montillon wurde 1974 als Christoph Dittert in… open_in_new Mehr erfahren
Autoreninformationen
Christian Montillon wurde 1974 als Christoph Dittert in Rockenhausen in Rheinland-Pfalz geboren. Mit 16 Jahren kaufte er am Kiosk in seinem Heimatort Winnweiler seinen ersten PERRY RHODAN-Roman, "Solo für einen Androiden" von Ernst Vlcek. Er wurde schnell zu einem großen Fan des Autors und scheint sich seither in den Kopf gesetzt zu haben, in dessen Fußstapfen zu treten ...
Zunächst studierte Dittert in Mainz Germanistik, Buchwissenschaft, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaf- Verlag find_in_page Perry Rhodan digital
- Seitenzahl 64
- Veröffentlichung 22.09.2011
- ISBN 9783845326139
- Mit find_in_page Andreas Eschbach
Andere kauften auch
![Perry Rhodan 2613: Agent der Superintelligenz Perry Rhodan 2613: Agent der Superintelligenz](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 1935: Der Gesang der Stille Perry Rhodan 1935: Der Gesang der Stille](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 2812: Willkommen im Tamanium! Perry Rhodan 2812: Willkommen im Tamanium!](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
Andere sahen sich auch an
![Perry Rhodan 3196: Flucht der Kosmokratin Perry Rhodan 3196: Flucht der Kosmokratin](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 3152: Die Schwarzen Gärten von Ogygia Perry Rhodan 3152: Die Schwarzen Gärten von Ogygia](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 3199: Die Gordische Konstellation Perry Rhodan 3199: Die Gordische Konstellation](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)
![Perry Rhodan 2959: Der Flügelschlag des Schmetterlings Perry Rhodan 2959: Der Flügelschlag des Schmetterlings](/themes/Frontend/Beam/frontend/_public/src/img/pixel.jpg)